Bei der Purpur Magnolie, auch als Magnolia liliiflora bekannt, handelt es sich um eine einfache und dennoch sehr schöne Sorte. Mit der richtigen Pflanzung und Pflege kannst du dich auf ein gutes und intensives Wachstum der Pflanze verlassen. Durch ihr Wachstum als Kleinbaum benötigt die Purpur Magnolie im Vergleich zu anderen Arten nicht zu viel Platz. Dies macht es leicht, selbst von einem aufrechten Wachstum zu profitieren und einen geeigneten Standort im Garten ausfindig zu machen.
Während der Blütezeit von April bis Juni zeigen sich an der Purpur Magnolie rote oder rosafarbene Blüten. Diese erscheinen in Form von Einzelblüten und machen den bis zu fünf Meter großen Baum zu einem beeindruckenden Anblick. Vor allem auf frischen bis feuchten Böden kann sich die Pflanze gut entwickeln und präsentiert sich von ihrer besten Seite. Hinzu kommen die nötigen Nährstoffe, etwas Humus und möglichst wenig Kalk. So entwickelt sich die winterharte und zudem ungiftige Sorte der Magnolie am besten. Hier kannst du wichtige Eigenschaften noch mal genauer einsehen:
Auch wenn die Magnolia liliiflora ursprünglich aus China stammt, hat der Magnolienbaum auch hier bei uns in Europa seinen Platz mittlerweile gefunden. So blickt die Purpur Magnolie auf eine sehr lange Entwicklung und Geschichte als Ziergehölz zurück, die bereits im 18. Jahrhundert begann. Die Purpur Magnolie ist aufgrund ihrer Eigenschaften hierbei eng mit der Tulpenmagnolie verwandt und überzeugt ebenfalls mit beeindruckenden Blüten. So wird die Pflanze stets zu einem schönen Anblick.
Mit der Zeit entwickelt sich die Magnolie zu einem ausladenden Strauch oder nimmt die Form eines eher kleinen Baumes an. Die wechselständig an den Zweigen sitzenden Blätter machen dabei einen guten Eindruck und überzeugen mit einer Länge von bis zu 20 Zentimetern. Vor allem das edle Grün der Blätter macht diesen Teil der Pflanze zu einem spannenden Anblick vom Frühjahr bis zum Herbst. Falls das edle Grün sich langsam in ein tristes Gelb oder Braun färbt, wird die Pflanze nicht korrekt gepflegt. Hier zeigen wir dir, was du bei gelben und braunen Blättern an deiner Magnolie machen kannst.
Ab Ende April zeigen sich dann aber auch die Blüten. Diese sind sehr groß und auffällig gehalten und haben einen Durchmesser von bis zu 13 Zentimetern. Die einzelnen Blütenblätter der Magnolie sind nicht miteinander verwachsen, sondern zeigen sich in einer schraubigen Anordnung. Hinzu kommt ein leichter und angenehmer Duft, der den gesamten Garten sommerlich wirken lässt. Nach Ende der eigentlichen Blütezeit im Juni zeigt sich zum Ende des Sommers vereinzelt eine leichte Nachblüte.
Damit sich die Purpur Magnolie als Strauch wirklich wie gewünscht entwickeln kann, solltest du dich für einen geeigneten Standort entscheiden. Da die Magnolia liliiflora subtropische Bedingungen gut kennt, ist die Platzierung an einem sonnigen Ort immer zu empfehlen. Dank der winterharten Form der Purpur Magnolie musst du nicht zwingend einen gut geschützten Standort wählen. Wichtiger ist, dass der Boden und die Erde möglichst durchlässig bleiben, Nährstoffe enthalten und beim Gießen gleichmäßig befeuchtet werden. Eine Abdeckung des Bodens mit Rindenmulch ist durchaus denkbar.
Um im Garten von einer konstant wachsenden Magnolie zu profitieren, solltest du die Pflege deiner Pflanze durchaus ernstnehmen. Nicht nur für die Jungpflanzen, sondern auch für die ausgewachsene Magnolia liliiflora wird die Pflege zu einem wichtigen Ansatz. Solltest du deine Pflanze nicht direkt aus der Baumschule bestellen, spielen die folgenden Tipps und Hinweise eine wichtige Rolle für dich:
Mit der richtigen Pflege steigt die Qualität der Blüte bei dir im Garten deutlich an. Gleiches gilt für die intensiv grün erstrahlenden Blätter, die das Gesamtbild der Pflanze hervorragend abrunden. So hast du es in der Hand, deine Magnolien langfristig mit dem nötigen Erfolg zu kultivieren. Schau dir als Ergänzung aber gerne auch unsere Artikel zu anderen Arten wie zum Beispiel der Tulpenmagnolie an.
In den meisten Fällen lohnt es sich, die Pflanzen in Einzelstellung zu kultivieren. Auch wenn Arten wie die Purpur Magnolie grundsätzlich auch im Topf oder Kübel wachsen können, ist die Pflanze im Beet meist deutlich wirkungsvoller. Häufig wächst die Magnolie zudem in die Breite, was den Anbau im Kübel deutlich schwieriger gestaltet. Auch die Verbindung mit im Frühjahr blühenden Zwiebelblumen gelingt im Beet deutlich einfacher, weshalb du für einen stabilen Stamm im Boden sorgen solltest.
Falls dir die Eigenschaften der Magnolia liliiflora bei dir im Garten bereits sehr gut gefallen, kannst du Sorten wie Susan und Nigra problemlos vermehren. Dennoch ist für diesen Prozess etwas Geduld sehr wichtig, um auf Absenker zu warten oder die Keimung der Samen zu erkennen. Achte während der Vermehrung aus diesem Grund immer darauf, dass die Purpur Magnolie auf sich warten lässt.
Sorten wie Susan und Nigra werden aufgrund ihrer besonderen Blüten in vielen Gärten zu einer sehr beliebten Wahl. Um jedoch Jahr für Jahr von einer guten Entwicklung zu profitieren, spielt der beste Standort immer eine wichtige Rolle. In unserem Artikel zum Standort der Magnolie stellen wir dir genauer vor, wo du die Pflanzen platzieren solltest und worauf es beim Boden ankommt. Auch für die Magnolia liliiflora bist du dadurch auf der sicheren Seite und setzt auf eine optimale Entwicklung.