Wer große und mehrfarbige Blüten liebt, wird die Magnolie Susan im Garten zu schätzen wissen. Nur wenige Pflanzen wachsen vergleichbar anmutig und werden als Strauch oder Kleinbaum zu einem guten Anblick. Doch wodurch genau zeichnen sich die Hybriden der Magnolia liliiflora aus und wie profitierst du selbst von den beeindruckenden Blüten? In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du die Magnolie Susan mit Erfolg kultivieren kannst und welche Tipps du zur Pflanze stets beachten solltest.
Vor allem die Blüten in Purpur machen den Großstrauch zu einer interessanten Wahl. Mit der recht frühen Blütezeit von April bis Mai zeigt sich die Magnolie als eine der ersten Pflanzen direkt vor Ort im Garten. Wähle für die Pflanzung am besten einen sonnigen bis halbschattigen Standort aus und pflanze die Magnolien in neutraler bis schwach saurer Erde. Auch Humus darf der Boden enthalten.
Dies macht die bis zu drei Meter hohe Magnolie zu einer guten Wahl für den Blumengarten, um die leicht duftenden und anmutigen Blüten selbst bestaunen zu können. Hinzu kommt der aufrechte und buschige Wuchs, durch den der Strauch im Garten über viele andere Pflanzen hinausgeht. Auch wenn die Magnolie Susan auch im Topf oder Kübel angebaut werden kann, ist das klassische Beet meist die bessere Wahl. So kann sich die Magnolie sowohl in die Höhe als auch in die Breite gut entwickeln.
Eine der größten Besonderheiten dieser Art der Magnolie sind die duftenden Blüten mit ihrem Kelch im Durchmesser von rund 15 Zentimetern. Diese setzen sich farblich klar von den sommergrünen und ovalen Blättern ab, die sich im Herbst in einen gelbbronzefarbenen Ton verfärben. Die Fruchtblätter sorgen zudem für die Entstehung reifer Balgfrüchte, die der Magnolie Susan ebenfalls sehr guttut.
Damit die Blüten in Purpur und die Blätter in Grün jedoch bereits im Frühjahr zu erkennen sind, ist der passende Standort immer eine gute Wahl. Mit einer sonnigen bis halbschattigen Lage bist du auf der sicheren Seite und gehst auf die Bedürfnisse deiner Magnolien ein. Eines der größten Probleme werden hierbei die kalten Winterwinde, die sich für viele Frühlingsblüher zu einer Herausforderung entwickeln können. Ein geringfügiger Winterschutz für Knospen und Wurzeln bietet sich daher an.
Wenn es um den richtigen Umgang mit der Magnolie im Freien geht, spielen die Pflege und die damit verbundenen Maßnahmen eine entscheidende Rolle. Nur so entwickelt sich die Pflanze auch direkt an ihrem Hochstamm und verfügt über stabile Wurzeln. Die folgenden Maßnahmen lohnen sich im Umgang mit der Magnolie Susan daher für dich, um von einem starken Wachstum zu profitieren:
Ein Schnitt der Magnolia liliiflora und ihrer Hybriden gefährdet häufig den konstanten und aktiven Wuchs der Pflanze. Aus diesem Grund solltest du die Magnolie nur bei Ausnahmen wie zum Beispiel einer Krankheit oder einem Befall durch Schädlinge großzügig zurückschneiden.
Um möglichst schnell von den ersten Blüten zu profitieren, solltest du die Magnolien im Frühjahr pflanzen. Hebe hierzu einen Radius von etwa einem Meter aus, gib etwas Rhododendron Erde hinzu und setze das Gehölz daraufhin ein. Zu tief solltest du die Magnolie dabei nicht platzieren.
Gießen und Düngen sind zwei sehr wichtige Maßnahmen, damit die Magnolie stabil und stets ausgewogen wachsen kann. Die Düngung mit abgelagertem Kompost ist dabei eine durchaus gute Option. Auch etwas Laub oder Rindenmulch im Wurzelbereich schützt die Magnolie gut.
Vor allem freistehende Flächen machen für die Magnolie Susan dank ihrer Struktur einen optimalen Eindruck. So kann sich die Pflanze ohne Konkurrenzdruck als Baum entwickeln und ihre Blüten in der gewünschten Fülle ausprägen. Auch in Verbindung mit anderen Flachwurzlern macht der Baum mit seiner Krone einen guten Eindruck und überzeugt vom Frühjahr über den Sommer bis hin in die kalte Jahreszeit. Dank der farblich spannend gehaltenen Blätter wird nicht nur die Blütezeit hervorragend.
Auch in einem vielfältig gestalteten Blumengarten oder im Naturgarten wird die Magnolie Susan zu einer echten Bereicherung. Hierbei lohnt sich nicht nur die Einzelstellung, sondern auch die Pflanzung in Gruppen oder anderen Konstellationen. Dank der spannenden Blüten werden die Magnolien auch als Blütenschmuck zu einer interessanten Wahl, um den Garten Jahr für Jahr weiter zu verzaubern.
Du möchtest deine Magnolien auch ohne lange Vorbereitung durch eine Baumschule pflanzen und von überzeugenden Blüten profitieren? Dann sind die Hybride der Magnolia liliiflora eine gute Wahl. Die Magnolie Susan ist überaus pflegeleicht und zeichnet sich als aufrecht wachsender Baum oder Großstrauch in deinem Garten aus. Schau dir gerne auch unsere weiterführenden Artikel an und lass dich zum Beispiel von der Magnolie Genie, oder von immergrünen Magnolien überzeugen. Gerne halten wir dich auf dem Laufenden.