Bambus stammt ursprünglich aus Asien und ist in seinem natürlichen Lebensraum bei Pandas beliebt. Er bietet eine Vielzahl von Qualitäten für den Garten: Einige Arten können zu exzellenten Sichtschutzhecken heranwachsen, während andere sich zu einem Bodendecker entwickeln. Das macht die Pflanze so vielseitig! Wenn du den Bambus ausreichend mit Wasser versorgst, kannst du ihn auch in einem Kübel kultivieren. Es gibt unzählig viele Bambusarten, hier zeigen wir dir pflegeleichte Arten, die in unserer Klimazone wunderbar gepflegt werden können.
Manche Pflanzenfreunde möchten Bambus nicht in ihrem Garten pflanzen, sondern lediglich in einen Kübel pflanzen, da sie sich vor den Wurzelausläufern der Bambuspflanzen fürchten. Es gibt viele Bambusarten, die Rhizome bilden und sich rapide unterirdisch verbreiten, allerdings gibt es auch einige Arten, die keine Wurzelausläufer bilden, sodass die Gefahr, dass dein Bambus im Nachbarsgarten wuchert nicht vorhanden ist. Fargesia-Arten vermehren sich über Horste, nicht über Rhizome und können daher ohne Wurzelsperre gepflanzt werden, was den Aufwand erheblich verringert. Falls du Fargesien vermehren möchtest, kannst du ihren Wurzelballen problemlos teilen und an einer neuen Stelle wieder einpflanzen. Hier sieht die gängigen Fargesia-Sorten im Vergleich:
Wuchshöhe: 220 bis 360 Zentimeter
Wuchsbreite: 150 bis 260 Zentimeter
Halme: frischgrün
Blätter: spitz zulaufend
Standort: nahrhafter, leicht saurer Boden, Sonne bis Halbschatten
Winterhart: bis Minus 25 Grad
Verwendung: Sichtschutz, Windschutz
Wuchshöhe: 210 bis 410 Zentimeter
Wuchsbreite: 110 bis 260 Zentimeter
Halme: erst grün, dann leuchtend rot
Blätter: spitz zulaufend
Standort: nahrhafter, durchlässiger Boden, Sonne bis Halbschatten
Winterhart: sehr winterhart
Verwendung: Kübelpflanze, Sichtschutz
Wuchshöhe: 180 bis 300 Zentimeter
Wuchsbreite: 70 bis 140 Zentimeter
Halme: grüne Halme, blau bereift
Blätter: hellgrün
Standort: lockerer, humusreicher Boden, Sonne und Schatten möglich
Winterhart: bis Minus 25 Grad
Verwendung: Kübelpflanze, Pflanzung in Gruppe, Sichtschutz
Wuchshöhe: 140 bis 260 Zentimeter
Wuchsbreite: 70 bis 130 Zentimeter
Halme: dünn, grün und überhängend
Blätter: klein, spitz zulaufend
Standort: leicht saure, oder alkalische (Rhododendron-)Erde, Halbschatten
Winterhart: Winterhart, Schutz für Kübelpflanzen empfehlenswert
Verwendung: Kübelpflanze, Heckenpflanze, Sichtschutz
Wuchshöhe: 220 bis 320 Zentimeter
Wuchsbreite: 14o bis 260 Zentimeter
Halme: eng stehend, grün
Blätter: lanzettlich, im Alter gelblich
Standort: leicht saurer, durchlässiger Boden, Halbschatten bis Schatten
Winterhart: frostfest
Verwendung: Kübelpflanze, Sichtschutz
Wuchshöhe:
Wuchsbreite:
Halme: schwarz
Blätter: grün, schmal
Standort: durchläsige Erde, Sonne bis Schatten
Winterhart: sehr winterhart
Verwendung: Hecke, Sichtschutz
Wuchshöhe:
Wuchsbreite:
Halme: junge Halme grün, im Alter dunkelrot bis purpur
Blätter: grün, schmal
Standort: humusreich, durchlässig, Sonne bis Halbschatten
Winterhart: sehr winterhart
Verwendung: Sichtschutz, Kübelpflanze
Wuchshöhe: 210 bis 310 Zentimeter
Wuchsbreite: 140 bis 260 Zentimeter
Halme: erst rotbraun, im Alter gelb
Blätter: immergrün
Standort: humus- und nährstoffreich, Sonne bis Halbschatten
Winterhart: bis Minus 25 Grad
Verwendung: Hecke, Kübelpflanze, Sichtschutz
Wuchshöhe: 410 bis 610 Zentimeter
Wuchsbreite:
Halme: erst bläulich, dann grün, zum Ende gelblich
Blätter: grün, schmal, glänzend
Standort: Sonne bis Halbschatten, windgeschützt
Winterhart: bis Minus 23 Grad
Verwendung: Sichtschutz, Kübelpflanze
Wenn du auf der Suche nach einem immergrünen Strauch bist, können wir dir Bambus empfehlen, da seine tiefgrünen Blätter auch im Winter strahlen. Außerdem gibt es verschiedene Bambusarten mit schwarzen, gelben oder bläulichen Halmen, das schafft einen schönen Kontrast zu den tiefgrünen Blättern. Das Besondere an Phyllostachys-Arten ist, dass sie Wurzelausläufer bilden und unbedingt eine Rhizomesperre benötigen, wenn sie in den heimischen Garten gepflanzt werden. Ansonsten können sich die Rhizome unterirdisch verbreiten und eine Fläche von bis zu 100 Quadratmetern einnehmen. Die kleinen Sprossen machen vor Hauswänden und Gehwegen nicht halt und sprießen zwischen den Pflastersteinen oder an der Fassade. Eine Wurzelsperre nachträglich anzubringen und die Wurzelausläufer aus der Erde zu entfernen, ist ein sehr großer Aufwand. Daher ist es so wichtig beim Pflanzen von Phyllostachys eine Rhizomsperre anzubringen.
Tipp: Überprüfe alle Bambusarten, außer Fargesia vor dem Einpflanzen, ob sie eine Rhizomsperre benötigen.
Wuchshöhe: 600 bis 1200 Zentimeter
Halme: bis zu acht Zentimeter dick, gelb
Blätter: groß, tiefgrün und glänzend
Standort: viel Platz, humusreicher und durchlässiger Boden, Sonne bis Halbschatten
Winterhart: bis Minus 20 Grad
Verwendung: Sichtschutz, Gartenpflanze
Wuchshöhe: 600 bis 800 Zentimeter
Wuchsbreite: 110 bis 160 Zentimeter
Halme: grün, leicht überhängend
Blätter: länglich, grün
Standort: humusreich, sauer, Sonne bis Halbschatten
Winterhart: bis Minus 25 Grad
Verwendung: Sichtschutz
Wuchshöhe: 400 bis 600 Zentimeter
Wuchsbreite: 150 bis 370 Zentimeter
Halme: bis zu fünf Zentimeter Durchmesser, schwarz
Blätter: klein, spitz zulaufend
Standort: durchlässiger Boden, Sonne bis Halbschatten
Winterhart: bis Minus 22 Grad
Verwendung: Kübel, Balkon, Sichtschutz
Für nicht so geräumige Gärten gibt es trotzdem eine Möglichkeit Bambus zu pflanzen, den Zwergbambus. Er erreicht im Vergleich zu Fargesia oder Phyllostachys nur sehr geringe Wuchshöhen und eignet sich sehr gut, um in Kübeln gepflanzt zu werden. Ob eine Rhizomsperre notwendig ist, kann bei Zwerhbambus von Art zu Art unterschiedlich sein. Grundsätzlich gilt auch bei Zwergbambus, Fargesia-Arten benötigen keine Wurzelsperre.
Wuchshöhe: 50 bis 90 Zentimeter
Wuchsbreite: 40 bis 80 Zentimeter
Halme: grün
Blätter: spitz zulaufend, schmal
Standort: Sonne bis Schatten, durchlässig, feuchte Erde
Winterhart: mit Winterschutz
Verwendung: Sichtschutz, Kübelpflanze, Teichrand
Wuchshöhe: 100 bis 130 Zentimeter
Wuchsbreite: 40 bis 70 Zentimeter
Halme: grün
Blätter: grün, mit rötlichen Spitzen
Standort: Sonne bis Halbschatten, durchlässige Erde
Winterhart: mit Winterschutz
Verwendung: Kübelpflanze, Balkonpflanze
Wuchshöhe: 50 bis 70 Zentimeter
Wuchsbreite: 50 bis 130 Zentimeter
Halme: schmal, erst grün, dann leicht verholzt
Blätter: klein, grün, spitz zulaufend
Standort: Sonne bis Schatten, durchlässiger, leicht saurer Boden
Winterhart: bis Minus 25 Grad
Verwendung: Bodendecker, Balkonpflanze
Zusammenfassend gibt es viele verschiedene Bambussorten, mit diversen Pflegeeigenschaften, sodass es für jeden Garten eine geeignete Sorte gibt. Wir hoffen, dass wir mit unserer Übersicht deine Entscheidung zu einer neuen Bambussorte erleichtern konnten. Falls du mehr über Schirmbambus, Glücksbambus oder Riesenbambus herausfinden möchtest, kannst du bei uns mehr dazu erfahren. Wenn du deinen Bambus vermehren möchtest und eine Bambushecke anlegen möchtest, kannst du hier von unseren Erfahrungen lernen.