Ist Rittersporn giftig? Darauf solltest du achten

|
Februar 1, 2022
rittersporn giftig
hello world!

Inhaltsverzeichnis

Trotz der schönen Optik der Blüten müssen wir uns beim Rittersporn mit der Giftigkeit beschäftigen. Nicht ohne Grund wurde die Pflanze vom Botanischen Sondergarten in Hamburg 2015 zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Umso wichtiger ist es, gefährdete Gruppen von der Pflanze fernzuhalten und den richtigen Umgang mit deinem Rittersporn zu wählen. Doch wie giftig ist die Gartenpflanze überhaupt und worauf kommt es bei der Verwendung im Garten an? Wir zeigen wir, worauf du achten solltest.

Diese Bestandteile des Rittersporns sind giftig

Wer den nervigen Hund oder die Katze des Nachbarn schon immer loswerden wollte, hat mit dem Rittersporn die beste Lösung zur Hand – doch Spaß beiseite. Bei der Platzierung des Delphinium elatum solltest du genaustens darauf achten, dass Tiere keinen Zugriff auf die Pflanze haben. Vor allem im Garten ist eine Vergiftung durch den Rittersporn ansonsten nur sehr schwer auszuschließen.

Dies liegt vor allem an der Vielzahl von giftigen Bestandteilen. Vor allem die direkt in den Früchten vorhandenen Samen sind giftig und werden für Kinder oder Haustiere schnell zum Risiko. Ein Blick auf die enthaltenen Inhalts- und Giftstoffe zeigt, wie viele Gründe es für die Vorsicht vor Ort wirklich gibt:

  • Elatin und Delphinin
  • Methyllycaconitin
  • Giftige Alkaloide
  • Delsolin und Delcosin

Auch wenn dir die meisten dieser Bestandteile nichts sagen wird, handelt es sich hierbei um giftige Inhaltsstoffe. Diese sind in den Samen besonders stark ausgeprägt, bleiben in einer etwas leichteren Konzentration jedoch auch in den weiteren Pflanzenteilen vorhanden. Für eine Vergiftung selbst ist der Verzehr der Teile nötig. Ein reiner Kontakt mit den Blüten und Blättern reicht hierzu nicht aus.

Eine realistische Gefahr für Kinder und Haustiere

In den meisten Fällen haben die Giftstoffe wie die Alkaloide eine lähmende Wirkung. Dies macht sich sowohl in Hinblick auf das Nervensystem als auch für den Herzmuskel bemerkbar. Da Kinder in der Regel noch ein deutlich geringeres Gewicht auf die Waage bringen, wird die Vergiftung durch den Rittersporn in diesem Fall noch gefährlicher. Bei Kindern bis zum Grundschulalter empfehlen wir aus diesem Grund, auf den Rittersporn zu verzichten. Zu groß ist das Risiko für auftretende Symptome.

Vor allem bei neugierigen Kindern lässt sich nicht immer kontrollieren, ob sie die Samen nicht doch einmal in den Mund nehmen oder mit anderen Pflanzenteilen spielen. Erbrechen und Durchfall sind hierbei die geringeren Folgen, die sich bis hin zu einer weitreichenden Lähmung entwickeln können. Nutze anstatt des Rittersporns in diesem Fall am besten andere Pflanzen, die dann nicht giftig sind.

Rittersporn Knospen

So wirkt sich eine Vergiftung im Alltag aus

Ergänzend zu den genannten Aspekten und Symptomen der Vergiftung gibt es weitere Probleme und Schwierigkeiten. So tritt in einigen Fällen ein Kribbeln auf der Zunge, aber primär an Händen oder Füßen auf. Auch Magenkrämpfe und Bewegungsstörungen gehören zu den Folgen, die durch deinen Delphinium elatum im Garten hervorgerufen werden können. Dies führt nicht selten auch zu einer verlangsamten Atmung sowie zu einem langsameren Herzschlag, was es dringend zu vermeiden gilt.

Ähnlich werden die Symptome und Risiken auch bei Haustieren deutlich. Da Hunde und Katzen im Garten gerne an Pflanzen knabbern, spielt der damit verbundene Schutz eine wichtige Rolle. Mithilfe eines Schutzes deiner Pflanze durch einen zusätzlichen Zaun kannst du die Hahnenfußgewächse mit etwas Glück vom Haustier fernhalten. Auch hier empfehlen wir jedoch einen Verzicht auf die Pflanze.

Dein Schutz vor einer Vergiftung mit der Pflanze

Die im blauen Eisenhut enthaltenen Giftstoffe machen den Rittersporn zu einer schönen, aber stets gefährlichen Wahl. Sollten sich bei Kind oder Tier erste Symptome zeigen, kommt es auf schnelles Handeln an. Tabletten mit Aktivkohle und etwas frisches Wasser sind dazu der beste Ansatz. Wichtig ist, dass es nicht zum Erbrechen kommt. Sollten die Symptome nach diesen Maßnahmen nicht wie gewünscht abklingen, ist ein Besuch im Krankenhaus zu empfehlen. Meist ist dies jedoch nicht nötig.

Die Vergiftung selbst kann bei zahlreichen Arten des Rittersporns auftreten. Dies gilt sowohl für die Consolida regalis als auch für die Delphinium elatum oder für die Belladonna Hybriden. Häufig ist den Ärzten bekannt, was sich bei einer Vergiftung mit der jeweiligen Giftpflanze tun lässt und wie sich das Kind oder das Haustier behandeln lässt. Bei Erwachsenen fällt die Vergiftung meist nicht so stark aus.

Weitere Details zum Rittersporn im Garten

Bei den vielen Sorten des Rittersporns ist es gar nicht so einfach, die Giftigkeit im Blick zu behalten. Achte aus diesem Grund darauf, dass die Stauden an einem geeigneten Standort wachsen können. Mehr zum Standort deines Rittersporns haben wir dir in unserem weiterführenden Beitrag hier in der Pflanzenschule zusammengefasst. Schau dir ergänzend dazu gerne auch unseren allgemeinen Beitrag zum Delphinium elatum an und lass dich über den richtigen Umgang mit deinen Blüten informieren.