Der Lavendel ist seit langem das Wahrzeichen der Provence. Jedes Jahr reisen Tausende von Menschen in die südfranzösische Provence, um die wunderschönen Lavendelfelder mit lila Lavendelblüten zu sehen.
In anderen Mittelmeerländern und in Indien gibt es größere Lavendelfelder. Doch kann man auch in Deutschland Lavendelfelder kultivieren?
Auch wenn manche Leute anderer Meinung sind, sind Wissenschaftler sich einig, dass die Temperatur auf der Erde stetig steigt. In bestimmten Gebieten sogar um bis zu zwei Grad Celsius.
Für mediterrane Pflanzen wie den Lavendel mag das auf den ersten Blick nicht viel sein, aber es ist eine Chance, sich in Deutschland mit Lavendelfelder heimisch zu machen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die ersten Anpflanzungen von Feldern bereits erfolgt sind.
In Horn-Bad Meinberg ist einer der größten Lavendelproduzenten Deutschlands zu Hause, seine Lavendelfelder kannst du im Sommer bei offenem Fenster bereits aus dem Auto riechen.
Zusätzlich gibt es in Bergkamen ein Lavendelfeld an einer alten Zeche zwischen Hamm und Lünen. Diese Anlage eignet sich ideal für einen Spaziergang gegen den stressigen Alltag. Auch auf dem Aussichtsplateau der geschlossenen Zeche sind ebenfalls einige Lavendelsträucher gepflanzt.
Der widerstandsfähigste Lavendel ist der Echte Lavendel, Lavandula angustifolia. Diese Lavendelart ist gedeiht in vielen Regionen Deutschlands, wenn sie an der richtigen Stelle gepflanzt wird.
Lavendel gedeiht am besten an einem Standort mit viel Sonne. Er braucht einen sandigen, gut durchlässigen Boden. Nährstoffreiche, humusreiche Böden, Torfböden oder lehmige Erde sind weniger geeignet. Sie können aber im Hausgarten bis zu einem gewissen Grad bearbeitet werden.
Abschließend kannst du verschiedene Lavendelfelder in Deutschland besuchen und bestaunen. Wenn du ein Lavendelfeld betrittst, zeige Respekt vor fremden Eigentum und verlasse das Feld genauso, wie du es vorgefunden hast. Falls du mehr zur Vermehrung, Pflege oder Ernte von Lavendel erfahren möchtest, haben wir Detailartikel dazu vorbereitet. Zuletzt kannst du hier mehr über Schopflavendel und die Lavendelheide erfahren.