Der Lavendel (Lavandula) ist mit seinen lila Blüten für den heimischen Garten äußerst beliebt. Die meisten denken bei Lavendel an die Provence und hohe Temperaturen, doch wie steht es um dir Winterhärte von Lavendel?
Der Speiklavendel (Lavandula latifolia) und der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) sind die bedeutendsten Sorten. Nennst du eine dieser im Mittelmeerraum beheimateten Lavendelsorten dein Eigen, solltest du sie im Winter ins Haus holen. Damit du dies umgehen kannst, zeigen wir dir, welche Lavendelsorten winterhart sind und wie du deine Pflanzen sicher überwintern kannst.
Eine der robustesten Lavendelarten ist der Echte Lavendel. Die Pflanze ist in seiner Heimatregion auch in höheren Lagen zu finden und kann für kurze Zeit Temperaturen von bis zu Minus 15 Grad ertragen. Der Speiklavendel hingegen reagiert viel empfindlicher auf niedrige Temperaturen und kann bereits bei Minus fünf Grad Schäden erleiden. In den folgenden Abschnitten gehen wir näher auf diese beiden Arten ein.
Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) ist mit seinen blau-violetten Blüten ein Klassiker unter den Lavendelsorten. Trotz seiner Fähigkeit, niedrigen Temperaturen für kurze Zeit zu widerstehen, sind je nach Region eine Überwinterung an einem geschützten Ort und zusätzliche Pflegemaßnahmen erforderlich, damit die Pflanze die kalte Jahreszeit unbeschadet übersteht. In der folgenden Aufzählung zeigen wir dir unsere Favoriten unter den winterharten Echten Lavendeln:
Speiklavendel, auch Breitblättriger Lavendel genannt, ist ein bedingt frostfester, aber nicht winterharter Lavendel. In Gebieten mit sehr wechselhaftem Klima sollte der Speiklavendel in den Wintermonaten im Haus gehalten werden. Ständiger Wechsel von Schnee, Regen und Frost begünstigt Kältestress und sollte vermieden werden. Ebenso Dauerfrost ist für den Speiklavendel ungünstig. Im Hinblick auf die genannten Eigenschaften raten wir dir zu einer Kultivierung im Topf oder Kübel.
Einen Lavendel erfolgreich zu überwintern hängt neben der Wahl der richtigen Art, auch mit der richtigen Pflege, den richtigen Schutzmaßnahmen und dem richtigen Standort zusammen. Bei Pflanzen, die im Garten überwintern können, kannst du eine Schicht aus Laub, Mulch oder Reisig auf dem Boden ausbreiten. Sie schützt deinen Lavendel vor Frost, Niederschlag, als auch starker Sonneneinstrahlung. Pflanzen in Kübeln sollten hingegen ins Haus geholt werden.