Mit dem Frühlingsbeginn kommen auch Insekten, wie Stechmücken und Motten aus der Winterstarre und begeben sich auf Nahrungssuche. Immer mehr Menschen setzen auf einen natürlichen Mücken- und Mottenschutz. Lavendel ist eines der bekanntesten natürlichen Mücken- und Mottenschutzmittel.
Der Geruch dieses Krauts hält Stechmücken und Motten fern, so kannst du Lavendel verarbeiten, sodass es Insekten fernhält. Wir zeigen dir, wie du dich am besten mithilfe von Lavendel gegen Mücken und Motten schützen kannst!
Mücken sind ein ständiges Ärgernis. Ob auf dem Balkon, bei Grillabenden oder im Schlafzimmer – Stechmücken finden immer einen kleinen Platz auf unserer Haut und stechen zu, als Folge bleiben rote und juckende Stiche. Als einen natürlichen Mückenschutz kannst du Lavendel verwenden. Durch seine ätherischen Öle verströmt er einen starken Duft, den Mücken als sehr unangenehm empfinden. Ein positiver Nebeneffekt: Die duftende Sommerblume hat in der Regel eine beruhigende und harmonisierende Wirkung auf den menschlichen Geist. Deshalb wird sie auch bei Schlafstörungen oder Nervosität eingesetzt. Die wichtigste Heilpflanze ist hier der echte Lavendel (Lavandula angustifolia). Die intensiver duftenden Sorten wie Speiklavendel, Schopflavendel und Wolllavendel trumpfen bei der Bekämpfung von Mücken und Motten.
Am besten hältst du Mücken fern, indem du etwas Lavendel am Rand der Terrasse, in einem Blumentopf auf dem Balkon pflanzt. Du kannst auch ein Blumenstrauß oder Kranz in die Wohnung stellen. Getrocknete Blüten haben ähnliche Wirkungen gezeigt und können bei Bedarf stattdessen verwendet werden!
Zusätzlich sind ätherische Öle ein gutes Mittel, um lästige Mücken fernzuhalten:
Du kannst Lavendel auch verwenden, damit du unterwegs von den lästigen Insekten geschützt bist. Die Inhaltsstoffe des Öls mindern den Juckreiz und wirken entzündungshemmend. So lindert Lavendelöl Mückenstiche:
Mottenprobleme sind nicht nur ein sommerliches Problem. In deinem eigenen Zuhause findest du vielleicht Motten, die herumfliegen und Löcher hinterlassen. Wie kannst du die Plagegeister vertreiben? Lavendel als Hausmittel gegen den Motten hat sich in vielen Kleiderschränken und Küchen bewährt. Das Aroma und Geruch der Lavendel wirkt abschreckend auf Kleider- und Lebensmittelmotten.
Zu einer beliebten Methode zu Mottenbekämpfung zählen selbst gemachte Lavendelsäckchen. Du kannst dieses Hausmittel vorbeugend in deine Schänke legen. Wenn du einen mediterranen Halbstrauch in deinem Garten hast, kannst du die natürlichen abwehrenden Eigenschaften des Lavendels nutzen. Trockene ihn und fülle ihn in Baumwoll- oder Leinensäckchen. Das Schöne daran ist, dass der Lavendel nicht nur Motten abwehrt, sondern auch den Textilien einen sommerlichen Duft verleiht. Auf dem Nachttisch oder im Haus platziert, hält er Mücken fern und sorgt dafür, dass du einen erholsamen Schlaf hast!
Mottenfreie Schränke erwarten dich mit diesen beiden einfachen Tricks: Gib einige ätherische Öle ins Putzwasser, bevor du die Oberflächen abwischst. Du kannst auch einige Tropfen Öl auf einem kleinen Tuch geben und ihn aufhängen oder in den Schrank legen.
Egal ob auf dem Fensterbrett, im Garten oder auf dem Balkon: Du kannst Lavendel überall pflanzen. Achte nur darauf, dass du nicht die gängigen Fehler bei der Lavendelpflege machst:
Lavendel ist eine Pflanze, die vielseitig einsetzbar ist, unter anderem als natürliches Mücken- und Mottenschutzmittel. Wenn du auf chemische Sprays gegen Stechmücken verzichten willst, kann Lavendel die Aufgabe genauso gut erfüllen! Falls du mehr über die Lavendelpflanze erfahren möchtest, kannst du hier mehr über das Schneiden, Aussäen und Teilen erfahren.