Nacktschnecken sind lästige Schädlinge, die innerhalb von kurzer Zeit einen Großteil deiner Pflanze verschlingen können. Daher solltest du einerseits präventiv gegen sie vorgehen und falls du Schnecken an deiner Hortensie entdeckst, solltest du sie umgehend entfernen. Wir zeigen dir, wie du Schnecken von deinen Pflanzen fern halten kannst und wie du sie wieder loswirst, falls sie eine Hortensie befallen haben.
Um zu verhindern, dass Nacktschnecken in die Nähe deiner Hortensie kommen, kannst du folgendes unternehmen:
Das Mulchen von Hortensien ist sehr wichtig, da du so die durstige Pflanze nicht so häufig gießen musst. Laub- oder Schnittreste, sowie kleines Gehölz kann wunderbar als Mulch eingesetzt werden. Der Nachteil daran ist, dass dies die optimalen Lebensbedingungen für Schnecken sind. Um das Niederlassen von Schnecken zu verhindern, kannst du trockenes Stroh zwischen die Mulchmasse geben, da Nacktschnecken sich nicht auf trockenen Flächen niederlassen. Verstreue zusätzlich nicht so eine große Schicht Mulch, sodass sich dort keine Schnecken einnisten können.
Nacktschnecken sind abends beziehungsweise nachts aktiv und fressen eine Pflanze nach der anderen. Um die Nacktschnecken nicht anzulocken, kannst du deine Pflanzen am Vormittag gießen. So kann das Gießwasser bis zum Abend antrocknen und die Hortensie ist nicht allzu feucht. An einer Hortensie in trockener Erde haben Nacktschnecken kaum Interesse, von feuchten Erden werden sie hingegen angezogen. Gieße die Erde kräftig und verhindere mit einem gut durchlässigen Substrat Staunässe.
Um den Weg zu deiner Hortensie für Nacktschnecken zu sperren, kannst du eine Grenze um deine Pflanze ziehen, sodass die Schnecke sie nicht überwinden kann. Dazu kannst du folgende Materialien nutzen:
Tipp: Achte darauf, dass deine Barriere durchgängig ist und keine Lücken aufweist, ansonsten können durch die Lücken in der Schutzwand Schnecken zur Pflanze gelangen.
Ein effektives Mittel in der Bekämpfung von Schnecken ist, Abends auf Suche nach den kleinen Schädlingen zu gehen und sie einzusammeln, sodass sie der Pflanze nicht weiterhin schaden können. Außerdem kannst du ein altes Brett in das Beet oder an den Beetrand legen, da Schnecken von der Feuchtigkeit des Holzes angezogen werden. Zusätzlich kannst du in der Nähe deiner Hortensie einen Blumentopf umdrehen, der zeiht ebenfalls Schnecken magisch an. So befallen Schnecken nicht deine Pflanze, sondern lassen sich von unseren Schneckenfallen ablenken.
Schädlinge haben meist natürliche Feinde, denen sie aus dem Weg gehen. Wenn ein Igel oder Kröten in der Nähe deiner Hortensie leben, werden Nacktschnecken nicht in die Nähe der Kröte oder des Igels kommen.
Bierfallen ziehen Nacktschnecken magisch an, allerdings ist das nicht allzu vorteilhaft. Dabei rufst du nicht nur alle Schnecken aus deinem Garten zusammen, sondern auch die Schnecken aus allen umliegenden Gärten. Aus diesem Grund wirst du zwangsläufig mit einer Bierfalle mehr Schnecken in deinem Garten haben.
Das effektivste Mittel gegen Nacktschnecken heißt Schneckenkorn, allerdings können darunter andere Bewohner in deinem Garten einen Schaden davontragen. Nutze daher Schneckenkorn nur, wenn in deinem Garten keine Haustiere oder Kleinkinder herumlaufen. Zusätzlich wirkt Schneckenkorn nicht nur gegen schädliche Nacktschnecken, dabei können auch Gehäuseschnecken durch Schneckenkorn sterben. Gehäuseschnecken, zum Beispiel Weinbergschnecken, reinigen Zweige der Hortensie von Algen und Pilzen, sie haben einen positiven Nutzen für die Pflanze. Wenn Haustiere oder Kinder Schneckenkorn zu sich nehmen, solltest du dringend einen Arzt aufsuchen.
Abschließend kannst du Schnecken auf verschiedene Weisen wie zum Beispiel mit Schneckenkorn loswerden. Achte am besten darauf, dass deine Hortensie nicht von Schnecken befallen wird und falls du Nacktschnecken entdeckst, musst du schnell handeln, sodass sie sich nicht ausbreiten können. Wenn du mehr über die ideale Erde für Hortensien oder das Düngen von Hortensien erfahren möchtest, haben wir hier etwas für dich vorbereitet!