Ist das Eisenkraut winterhart? Darauf solltest du achten

|
Februar 3, 2022
eisenkraut-winterhart
hello world!

Inhaltsverzeichnis

Bei der Pflege des Eisenkrauts gibt es in den meisten Fällen nicht viel zu beachten. Lediglich Wasser, Sonne und Wärme sind die wichtigen Anforderungen, woran es genau im Winter jedoch durchaus scheitern könnte. Doch ist das Eisenkraut winterhart und wie lässt es sich sicher durch die kalte Jahreszeit bringen? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die unterschiedlichen Sorten und zeigen dir, wovon die Winterhärte abhängig ist. So wird schnell deutlich, was deine Pflanze kann.

Die wichtigsten Infos zu Eisenkraut im Überblick

Weltweit in gemäßigten, sowie auch tropischen Gebieten kommt das echte Eisenkraut vor. Die Verbene liebt sonnige, geschützte Standorte und braucht viel Wasser. Obwohl sie eher zu den unauffälligeren Pflanzen gehört, ist sie sehr ausdauernd und wächst auch gerne an Schuttplätzen, sowie auch Wegen und Hecken.

  • Eisenkraut-Arten: Es gibt mehrjährige, aber auch einjährige Arten
  • Blütezeit: ab Mai bis zum ersten Frost
  • Wuchshöhe: 15 bis 30 Zentimetern
  • Winterhart: nicht alle Sorten sind winterhart
  • Wasserbedarf: besitzt einen hohen Wasserbedarf
Eisenkraut

Manche Sorten sind mehrjährig, andere einjährig

Viele Arten des Eisenkrauts werden einjährig angebaut. Da sie im zweiten Jahr sehr blühfaul ist und gleichzeitig nur mit erheblichem Aufwand überwintert werden kann, entscheidet man sich häufig ganz bewusst dagegen. Bei den einjährigen Eisenkräutern werden häufig Frost und Kälte zum wohl entscheidenden Problem. Die Vermehrung ist in diesem Fall die wohl beste Möglichkeit im Garten.

Anders als bei vielen weiteren Sorten verhält es sich beim echten Eisenkraut. Die Verbena officinalis verträgt Frost und kann demnach problemlos im Freien stehen bleiben. Ein zusätzlicher Schutz in Form von Reisig und Laub ist in dieser Situation nicht erforderlich. Ähnlich verhält es sich auch bei Sorten wie dem Lanzen-Eisenkraut sowie beim kanadischen Eisenkraut. Ob sich die mehrjährige Zucht im Beet oder im Topf auch wirklich lohnt, ist in vielen Fällen eine Frage des Pflegeaufwands.

Wissenswertes:

Die Gebärmutterkontraktion kann durch diese Pflanze unterstützt werden. In der Schwangerschaft solltest du also vermeiden, den Tee zu trinken. Bei der Geburt wiederum kann das Getränk unterstützend wirken.

Die neue Aussaat als Alternative für deine Blumen

Sobald die Blüte im späten Herbst beendet ist, lohnt sich am jeweiligen Standort ein Blick auf die Möglichkeiten zur Überwinterung. Wie bereits erwähnt, ist dies häufig sehr aufwendig und sollte für die Verbenen nur in Ausnahmefällen umgesetzt werden. Deutlich einfacher ist die erneute Aussaat, was dank der guten Keimfähigkeit der Kräuter problemlos möglich ist. Behalte möglichst im Blick, dass es sich beim Eisenkraut um einen Lichtkeimer handelt. Drücke die Samen daher nicht zu fest ein.

Da die Pflanzen erst im späten April oder Mai wieder draußen wachsen sollten, lohnt es sich, die Samen vorab vorzuziehen. Dies ist bei gängiger Raumtemperatur ab Februar auf der heimischen Fensterbank problemlos möglich. Achte auch im Verlauf der weiteren Entwicklung darauf, dass der Boden im Beet möglichst feucht bleibt, ohne dass ein Risiko für Staunässe am Standort besteht.

Eisenkraut mit einem Schmetterling darauf.

In diesen Fällen lohnt sich die Überwinterung vor Ort

Sollten sich die Blüten im kommenden Jahr nur noch minimal präsentieren, lohnt sich die Pflege für den Winter nur in wenigen Fällen. Bei größeren Eisenkräutern wie dem Patagonischen Eisenkraut ist dies zum Beispiel der Fall, um auf lange Sicht von einer prächtigen und beeindruckenden Pflanze im Garten profitieren zu können. Handelt es sich hingegen um die kleinen Kräuter mit einer Wuchshöhe um die 15 bis 30 Zentimeter, lohnt sich dieser Aufwand definitiv nicht. Dank der Selbstaussaat oder im Rahmen der eigenständig koordinierten Aussaat ist die Staude ohnehin fast jährlich gut vertreten.

Das passende Winterquartier für die geeigneten Sorten

Für das nicht winterharte Eisenkraut ist die Pflanzung im Blumentopf die bessere Wahl. So musst du die Pflanzen nicht Jahr für Jahr vor dem Winter austopfen und an einen anderen Ort verschieben. In der Regel eignet sich bei den nicht winterharten Sorten der Kräuter ein heller und gut durchlüfteter Ort. Zur Vorbereitung für den Winter lohnt es sich, das Eisenkraut kräftig zurückzuschneiden. Dies ist zum Beispiel für das Patagonische Eisenkraut eine gute Option, um die Pflanze optimal zu schützen. Eine weitere Pflanze, die nur bedingt winterhart ist, ist die Zitronenverbene. Auch hier solltest du die Pflanze vor dem ersten Frost nach drinnen holen.

Während des Winters musst du die Pflanzen nur geringfügig gießen. So gelangen Sorten wie die Verbena bonariensis zu ihrer Winterruhe und überzeugen mit farbenfrohen Blüten. Sobald bei den entsprechenden Sorten kein weiterer Frost mehr zu vermuten ist, kann das Eisenkraut wieder zurück in den Garten gestellt werden. Bei einer Pflanzung im Topf oder Kübel ist dies sicher kein Problem.

Erfahre jetzt mehr über den perfekten Umgang!

Deine Verbenen machen auch mit wenig Aufwand einen vielfältigen Eindruck und entwickeln meist prächtige Blüten. Dies gilt für alle Sorten wie die Verbena bonariensis, aber auch für die Verbena officinalis oder für das Patagonische Eisenkraut. In unseren weiterführenden Beiträgen zeigen wir dir genauer, ob das Eisenkraut giftig ist und ob ein Rückschnitt notwendig ist. Auch über die beste Erde und den passenden Boden für die Stauden halten wir dich stets aktuell.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Eisenkraut

Wofür ist Eisenkraut gut?

Laut der traditionellen Kräuterheilkunde hilft diese Pflanze bei vielen Beschwerden. Sie kann Halsschmerzen lindern oder auch entzündungshemmend wirken und hilft auch bei Hustenreiz. Auch fördert es die Milchbildung bei Stillenden und wird auch bei rheumatischen Erkrankungen eingesetzt. Vor allem der Zitronenverbene Tee wirkt unterstützend bei der Milchbildung

Wie giftig ist Eisenkraut?

Giftig ist das echte Eisenkraut nicht. Dennoch solltest du es nur in Maßen zu dir nehmen, da sonst Nebenwirkungen auftreten können, wie Durchfall oder Erbrechen. Ungiftig sind auch die anderen Arten, diese sollten allerdings nicht verzehrt werden.

Ist Eisenkraut harntreibend?

Ja, Eisenkraut soll nicht nur entzündungshemmend wirken oder auch den Hustenreiz stillen, es wirkt auch harntreibend.

Wie schmeckt Eisenkraut?

Die Zitronenverbene riecht intensiv nach Zitrone und schmeckt auch so, während das echte Eisenkraut eher unauffällig duftet und viele Bitterstoffe enthält. Wenn du unter Verdauungsbeschwerden leidest, kannst du zum Beispiel auch einen Zitronenverbene Tee trinken.

Wie pflegt man Eisenkraut?

Diese Pflanze benötigt viel Wasser. Achte deshalb darauf, dass deine Verbene nicht austrocknet. Gieße sie bei Bedarf, aber pass auf, dass sich keine Staunässe bildet.