Die Waldglockenblume – eine einzigartige Gartenpflanze!

|
Februar 3, 2023
Waldglockenblume
hello world!

Inhaltsverzeichnis

Wie so manche beliebte Gartenpflanze stammt die Waldglockenblume (Campanula latifolia var. macrantha) ursprünglich aus dem Kaukasus und begeistert Gartenbesitzer in unserer Region mit einer wunderschönen und einzigartigen Optik. In diesem Beitrag erklären wir dir, welche Merkmale die Waldglockenblume als Staude ausmachen und wie die Pflanzung sowie passende Pflege bei dir im Garten gelingt!

Die wichtigsten Eigenschaften der Waldglockenblume

Wie du bereits gelesen hast, stammt die Waldglockenblume ursprünglich aus den staudenreichen Schlucht- und Bergwäldern des Kaukasus. Die Pflanze ist Teil der über 300 Sorten großen Familie der Glockenblumengewächse (Campanulacae) und stellt eine Varietät der Breitblättrigen Glockenblume (Campanula latifolia) dar. Auch, wenn die Waldglockenblume ursprünglich nicht aus unserer Region stammt, fühlt sie sich in unseren Gärten sehr wohl. Nachfolgend stellen wir dir die wichtigsten Merkmale der Pfirsichblättrigen Glockenblume kurz vor: 

  • Wuchs: staudenförmig
  • Wuchshöhe: 90 bis 100 Zentimeter
  • Wuchsbreite: 40 bis 50 Zentimeter
  • Blütenfarbe: violett
  • Blütezeit: Juni bis Juli
  • Standort: halbschattig bis schattig
  • Boden: kiesig bis tonig, mäßig feucht und frisch
  • Winterhart und mehrjährig

So entwickeln sich Blüten und Blätter der Waldglockenblume

Die Campanula latifolia var. macrantha ist eine mehrjährig-wachsende und sommergrüne Pflanze, die Tiefwurzeln ausbildet. Somit hält die Waldglockenblume sich mit ihren tiefen Wurzeln im Erdreich und bildet oberirdische Horste, welche grundständige Blattbüschel präsentieren. Aus diesen horstigen Blattbüscheln entwickeln sich kräftige und aufrechte Blütentriebe. 

Die mittelgrünen und rau-behaarten Grundblätter der Waldglockenblume weisen eine oval-längliche und zugespitzte Optik auf und besitzen einen doppelt-gezähnten Rand. Das Laub kann eine Länge von bis zu zwölf Zentimetern erreichen. Neben den Grundblättern bildet die Waldglockenblume außerdem Blätter an den Blütentrieben aus, welche eine spitze Form besitzen und zur Triebspitze hin kleiner werden. Sie sitzen ungestielt am Stängel des Triebs.

Besonders schön ist der Anblick der Waldglockenblume von Juni bis Juni, denn in dieser Zeit findet die Blütephase der Pflanze statt. Du wirst viele dunkelblaue, ährenartige Blütentrauben erkennen können, die mit einer bis drei Blüten an jeweils einer Blattachsel angesiedelt sind. Die schmal-glockenförmigen Blüten erreichen eine Länge von vier bis sechs Zentimetern und weisen fünf weit abgespreizte Kronzipfel auf. 

Tipp:
Die Blüten der Waldglockenblume sind besonders beliebt bei heimischen Insekten, wie der Biene oder der Hummel. 

An diesem Standort entwickelt sich die Waldglockenblume

Wie du dir aufgrund des Namens der Waldglockenblume bestimmt bereits vorstellen kannst, fühlt diese Pflanze sich vor allem an schattigen Standorten wohl. Platziere deine Waldglockenblumen somit niemals in die direkte Sonne, sondern vielmehr an schattigen Standorten, wie du sie unter Halbstämmchen oder Bäumen sowie am Gehölzrand vorfindest. 

Der Boden für deine Waldglockenblumen sollte frisch und neutral bis kalkhaltig sein. Grundlegend freut sich die Campanula latifolia var. macrantha über die klassische durchlässige Gartenerde und eine Versorgung mit ausreichend Nährstoffen, die du durch eine Düngung mit Kompost im Frühjahr gewährleisten kannst. 

Unsere Pflegetipps rund um die Waldglockenblume

Die Waldglockenblume ist vor allem so beliebt, weil sie kaum Pflege benötigt. Somit verträgt die Pflanze kurze trockene Perioden und benötigt auch nicht alle drei Woche neue Nährstoffe. Vermeide jedoch auf jeden Fall die Entstehung von Staunässe im Substrat rund um die Wurzelballen deiner Waldglockenblume, denn dies verträgt die Pflanze nicht. 

Darüber hinaus bietet es sich an, die Pflanze nach der Blütezeit im Anfang August zurückzuschneiden. So förderst du einerseits einen erneuten und gesunden Austrieb und andererseits verhinderst du, dass die Waldglockenblume sich selbst aussamt und somit in deinem gesamten Garten ausbreitet. Das Saatgut kannst du darüber hinaus einsammeln und für eine Direktaussaat im folgenden Frühjahr verwenden. Die Vermehrung der Glockenblumen kann zusätzlich aber auch über die Wurzelteilung durchgeführt werden, wodurch du gleichzeitig eine Verjüngung der älteren Pflanzen erzielst. 

Tipp:
Die Campanula latifolia var. macrantha benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz, da die Pflanze die niedrigen Temperaturen aus ihrer ursprünglichen Heimat gewohnt ist. 

Wie du die Waldglockenblume im Garten verwendest

Du besitzt inzwischen mehrere Exemplare der Waldglockenblume oder das Saatgut dieser Pflanze und überlegst, wie du die Blume am besten in deinen Garten einbringst? Schaue dich zunächst nach den beschatteten Seiten deiner grünen Oase um. Der Schatten von Gebäuden, zum Beispiel im Vorgarten, bietet einen hervorragenden Standort für die Waldglockenblume. Gemeinsam mit Farnen oder Funkien als Nachbarpflanzen macht die Wildstaude eine besonders gute Figur. 

Es ist dir außerdem möglich, die Waldglockenblume an halbschattigen oder gar sonnigen Standorten zu pflanzen oder auszusäen. Bedenke jedoch, dass, je sonniger der Standort ist, desto feuchter der Boden sein sollte. Behalte immer im Hinterkopf, dass die Waldglockenblume sich tatsächlich im Wald oder an Gehölzrändern am wohlsten fühlt und versuche, ihr die besten Standort-Konditionen anzubieten – sie wird dich jedes Jahr aufs Neue mit einer reichhaltigen Blüte belohnen!

Jetzt mehr über die Sorten der Glockenblume erfahren!

Wusstest du, dass du die Triebe der Wildstaude der Waldglockenblume hervorragend als Schnittblumen verwenden kannst? Auch andere Sorten der Campanula besitzen dieses Merkmal und begeistern durch Blüten in weißen, violetten oder blauen Farbtönen. Erfahre noch mehr zum idealen Standort für die Glockenblume und lies dir dafür unseren Beitrag zu dem Thema durch, damit sich deine Campanula-Pflanzen noch wohler im Beet fühlen!

FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Waldglockenblume

Wann blüht die Waldglockenblume?

Die Waldglockenblume beginnt normalerweise im Frühsommer bis Frühherbst zu blühen und ihre Blütezeit hängt von der Art und dem Klima ab.

Wo kann ich Waldglockenblume pflanzen?

Die Waldglockenblume bevorzugt schattige bis halbschattige Bereiche und feuchten Boden. Du kannst sie im Wald, in Teichen oder Teichrändern, als Teil von Naturgärten oder in Kübeln auf einer schattigen Terrasse oder Veranda pflanzen.

Wie pflege ich Waldglockenblume?

Waldglockenblume ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. Du musst sie nur regelmäßig gießen und den Boden feucht halten, damit sie gesund bleibt.

Kann ich Waldglockenblume als Teil meines Landschaftsplans verwenden?

Ja, Waldglockenblume kann eine schöne und ansprechende Ergänzung für deine Landschaft sein. Du kannst sie als Beetpflanze, in Gruppenpflanzungen oder sogar als Teil einer natürlichen Umgebung wie einem Wald verwenden.