Ist die Glockenblume giftig? Darauf kommt es an!

|
Februar 3, 2023
Glockenblume giftig
hello world!

Inhaltsverzeichnis

Die Glockenblume (Campanula) begeistert im Sommer durch ihre zahlreichen violetten, blauen oder weißen Blüten. So schön die Pflanz auch aussieht, hat sie den Ruf, giftig zu sein. Wir erklären dir in diesem Beitrag, inwiefern Gefahr von den Stauden der Glockenblume für Mensch und Tier ausgeht und wie du im Notfall handeln solltest!

Unser Überblick: Sind Glockenblumen giftig?

Wenn du in deinem Garten bereits ein Beet voller Glockenblumen gepflanzt hast und dir nun nach dem Lesen der Überschrift dieses Beitrags Sorgen gemacht hast, dann erhältst du hier direkt eine kleine Entwarnung! Glockenblumen gehören grundlegend nicht zu den giftigen Pflanzen. In einigen Fällen ist es sogar möglich, die Blüten, Blätter oder Wurzeln der Campanula in der Küche zu verwenden. 

Warum also stellen wir uns die Frage, ob die Glockenblume eine Giftpflanze ist? Zunächst gibt es über 300 verschiedene Arten dieser Pflanze. Somit kann nie vollkommen ausgeschlossen sein, dass nicht mindestens eine Campanula-Art giftige Substanzen beinhaltet. Darüber hinaus kann der Verzehr dieser Pflanze insbesondere bei empfindlichen Menschen oder Tieren zu gesundheitlichen Reaktionen führen. Wir fassen also zusammen: Die Glockenblume gilt nicht als giftige Pflanze – ihre Giftigkeit ist jedoch auch nicht vollkommen ausgeschlossen.  

So giftig ist die Glockenblume für Menschen

Die zarten Glockenblumen lassen sich in der freien Natur an den unterschiedlichsten Stellen finden: Im Hochgebirge, auf der Wiese und auch an halbschattigen Waldrändern. Wer sich nun im Pflanzen-Ratgeber genauere Informationen zur Campanula einholen möchte, der wird keine Hinweise auf eine Giftigkeit dieser Blume finden. Auch tatsächliche Vergiftungsfälle mit der Glockenblume sind nicht bis kaum dokumentiert. Stattdessen erhältst du vielmehr Rezepte für die Zubereitung der Wurzeln der Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus) oder der Blüten der Pfirsichblättrigen Glockenblume (Campanula persicifolia). 

Somit ist zunächst anzunehmen, dass die Glockenblume für den Menschen nicht giftig ist. Trotz dieser Entwarnung solltest du jedoch Vorsicht walten lassen, denn bisher wurde die Nicht-giftigkeit der Glockenblume ebenfalls nicht zweifelsfrei nachgewiesen. Somit können vor allem Menschen mit empfindlichem Magen oder Kinder auf die Inhaltsstoffe der Campanula reagieren. Auch bei dem eigenen Bestimmen und Sammeln der Glockenblume in der freien Natur sollte vorsichtig gehandelt werden, damit keine Verwechslungen zustande kommen.

Diese Symptome sprechen für eine Vergiftung

Ob im Salat, als Tee oder als eingelegte Knospe – die verschiedenen Pflanzenteile der Glockenblume schmecken mild und weisen ein nussiges Aroma auf. Insbesondere empfindliche Menschen jedoch können mit unangenehmen Symptomen auf den Verzehr der Pflanzenteile der Campanula reagieren. Zwar gibt es keine Hinweise darauf, dass die Glockenblume eine Person tödlich vergiften kann, jedoch kannst du leichte Vergiftungserscheinungen oder Unverträglichkeits-Symptome nach dem Verzehr der Campanula an den nachfolgenden gesundheitlichen Auswirkungen erkennen: 

  • Brennen und Kratzen im Hals und Rachen
  • Magen-Darmbeschwerden, Bauchschmerzen
  • Unwohlsein
  • Herzrasen
  • Hautreizungen bei Kontakt mit Pflanzensaft

Das kannst du bei Vergiftungserscheinungen tun

Sobald du erkannt hast, dass du oder eine weitere Person mit einer Reaktion auf die Berührung oder den Verzehr der Glockenblume reagiert hast, ist es ratsam, leichte Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten. In Panik musst du jedoch nicht verfallen, denn die Glockenblume ist nicht tödlich giftig und besitzt lediglich das Potenzial, leichte Reaktionen hervorzurufen. 

Die erste Hilfsmaßnahme, die bei einer Reaktion, beziehungsweise bei einer leichten Vergiftung, angebracht werden sollte, ist das Trinken eines Glases Wassers oder einer Tasse Tee. So werden die restlichen Nährstoffe der Campanula aus dem Mund- und Rachenraum gespült und im Magen weiter verdünnt. Insbesondere bei anhaltenden, schwerwiegenden Symptomen jedoch solltest du sofort einen Arzt aufsuchen. Vor allem die Angst und Panik vor einer Vergiftung können für Herzrasen oder Atemnot sorgen, weswegen du in solch einem kritischen Fall den Notarzt rufen solltest. Versuche, die betreffende Pflanze sicherzustellen, sodass der Arzt genau weiß, was die Symptome ausgelöst hat. 

Auch für Tiere wird die Glockenblume gefährlich

Wenn Menschen mit Symptomen auf den Verzehr der Glockenblume reagieren, dann ist eine Vergiftung auch bei Tieren nicht auszuschließen. Speziell Katzen oder Hunde fressen gerne Gras und andere Pflanzen und laufen somit Gefahr, Teile der Campanula aus deinem Garten zu verzehren. Genau wie beim Menschen ist bei Haustieren nicht ausgeschlossen, dass sie mit Symptomen auf die Inhaltsstoffe Glockenblume reagieren. Du erkennst eine eventuelle Vergiftung deines Vierbeiners mit der Campanula an den nachfolgenden Symptomen: 

  • Erbrechen und Durchfall
  • Zittern
  • Muskelkrämpfe
  • Dunkle Schleimhäute
  • Starker Speichelfluss

Vermutest du eine Vergiftung deines Haustieres mit der Glockenblume, so solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen und zu diesem das jeweilige Exemplar der Campanula aus deinem Garten mitbringen. Solltest du absolut keine Möglichkeit besitzen, deinen geliebten Vierbeiner zum Tierarzt zu bringen, zum Beispiel, weil es keinen in deiner erreichbaren Nähe gibt, so bietet sich die Gabe von einem Gramm Aktivkohle pro einem Kilogramm Körpergewicht deines Haustieres an. Hierdurch werden die Giftstoffe an der Oberfläche gebunden und gelangen nicht in den Darm und den Blutkreislauf. Versuche jedoch immer, zumindest telefonisch mit Experten zu kommunizieren und dich auf diese Weise abzusichern.

Erfahre mehr zur Pflanzung bei dir im Garten!

Du möchtest die Glockenblume unbedingt einmal auf der Zunge spüren? Dann beginne in der Blütezeit mit einem kleinen Blütenblatt oder einem kleinen Stück der Wurzel und prüfe, ob du mit Symptomen, wie dem Kribbeln, auf die Campanula reagierst. Ist dies nicht der Fall, steht dir die Welt der Glockenblumen-Rezepte weit offen! Erfahre noch mehr über die Campanula und lies dir dafür unseren Beitrag zum idealen Standort der Glockenblume durch!

FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Glockenblume

Kann man Glockenblumen im Topf kultivieren?
Ja, viele Glockenblumen-Arten können im Topf kultiviert werden, solange sie regelmäßig gegossen und gedüngt werden. Stelle den Topf an einen sonnigen Ort.
Wann ist die beste Zeit, um Glockenblumen zu pflanzen?
Die beste Zeit, um Glockenblumen zu pflanzen, hängt von der Art ab. Einige Glockenblumen-Arten werden im Frühjahr gepflanzt, während andere im Herbst gepflanzt werden sollten. Informiere dich vor dem Pflanzen über die spezifischen Anforderungen deiner gewählten Art.
Wie kann man Glockenblumen vermehren?
Glockenblumen können durch Teilung der Pflanzen im Frühjahr oder durch Samen vermehrt werden. Informiere dich vor der Vermehrung über die spezifischen Anforderungen deiner gewählten Art.