Unkraut abflammen – diese Varianten lohnen sich! 

|
September 23, 2022
Unkraut abflammen
hello world!

Inhaltsverzeichnis

Es klingt ja zu schön, um wahr zu sein: Unkraut entfernen in Windeseile, ohne viel körperliche Anstrengung und Rückenleiden. Ja, beim Abflammen von unerwünschten Beikräutern erzielt man schnell und relativ einfach den anvisierten Erfolg. Zwar ist es eine der effektivsten und biologisch ziemlich einwandfreien Methoden der Unkrautvernichtung, dennoch kostet sie deutlich mehr als beispielsweise das Auskratzen der Fugen per Hand. Aber wer möchte diese Aufgabe schon gerne freiwillig übernehmen? Also werfen wir stattdessen mal einen Blick auf die heißen Brenner.

Wie sich Unkraut mit Feuer abflammen lässt 

Wer ist schon Feuer und Flamme fürs Unkrautentfernen? Sicherlich die wenigsten, dennoch haben wir keine Wahl und müssen Terrasse, Hof, Einfahrt und ggf. den Gehsteig vor dem Wohnhaus regelmäßig von unerwünschten Pflanzen befreien. Der ästhetische Aspekt ist ja der eine, doch schaffen es so manche Pflanzen mit ihren Wurzeln, Platten anzuheben. Stolperstellen entstehen – das muss nicht sein.

Also rücken wir dem Unkraut zu Leibe, natürlich nicht, mit bedenklichen Hausmitteln wie Salz und Essig und mit chemischen Vernichtungswaffen ohnehin nicht. Abflammen scheint hierbei eine wirklich gute Alternative. Wobei das Unkraut gar nicht richtig verbrannt wird. Viel mehr wird es ordentlich auf Temperatur gebracht, sodass das Eiweiß im Inneren der Pflanzenzellen gerinnt und die Zellen platzen. Die Pflanze „läuft aus“ und vertrocknet schlussendlich.

Tipp:
Beachte, dass die Wurzel der Pflanze meistens noch völlig intakt ist und dass schon wenige Wochen nach dem Abflammen ein neuer Keimling zu sehen ist.

Warum sich das Abflammen des Unkrauts lohnt 

Die Vorteile vom Abflammen des Unkrautes liegen ja auf der Hand. Die Methode ist relativ umweltverträglich, relativ kräftesparend und relativ einfach, dabei auch ausreichend effektiv. Doch macht sich auch hier ein kleiner Wermutstropfen breit. Denn bei sehr großen Flächen und hartnäckigem Unkraut kann das Abflammen über kurz oder lang ins Geld gehen. Zumindest im Vergleich zur mechanischen Unkrautvernichtung, sprich, dem Hantieren mit Fugenkratzer, Drahtbürste und Co. 

Setzen wir jedoch einmal die mühevollen Arbeitsstunden im Vergleich zum Preis für die Anschaffung des Abflammgerätes und für die Gasflasche, dann rentiert sich die ganze Sache sicherlich zeitnah. Denke stattdessen an die vielen Stunden und die Rückenschmerzen, die du dir sparst, wenn du mit dem Unkrautbrenner ans Werk gehst.

Die wichtigsten Rechtsgrundlagen zum Abflammen 

Hier gleich die positive Nachricht: Das Abbrennen von Unkraut auf entsprechend ausgewiesenen Flächen ist erst einmal nicht verboten. Natürlich gibt es Bereiche, in denen der thermische Unkrautvernichter nicht ran darf. Das wären unter anderem:

  • Ungenutzte Grünflächen.
  • Die Bereiche direkt an begrünten Hängen und unter Hecken.
  • Begrenzungen und Flurstücke zwischen Äckern/landwirtschaftlich genutzten Feldern.

Für gewöhnlich wendest du das Abflammgerät ja auf der Terrasse, dem Gehsteig und der Hofeinfahrt an. Wobei du natürlich auch hier auf die ordnungsgemäße Anwendung achten musst, andernfalls kannst du bei Unfällen mit einem stattlichen Bußgeld und vor allem mit einer zünftigen Rechnung der Feuerwehr zur Kasse gebeten werden. Aber so weit wollen wir es ja gar nicht kommen lassen. 

Diese Utensilien benötigst du zum Abflammen im Garten 

Wusstest du, dass Abflammen mit Gas nur eine von mehreren thermischen Methoden zur Unkrautvernichtung ist? Auch Strom, Infrarotstrahlung und Wasserdampf kommen zur Anwendung. Das Hantieren mit der Gasflasche oder praktischerweise noch der Gaskartusche jedoch scheinen die gängigsten Methoden.

Wo wir auch schon beim Thema wären: Was brauchst du alles zum Abflammen? Hier kommt es natürlich ganz drauf an, wie groß und wie anspruchsvoll die Fläche ist, die du von Unkraut befreien möchtest. Geht es nur um den Gehsteig vor deinem Haus, dann reicht ein günstiger Unkrautbrenner mit kleiner Gaskartusche zum Anschrauben. Meist musst du nicht mehr als € 30 bis € 40 für diese Anschaffung einplanen.

Bei größeren Flächen wäre ein Abflammer mit entsprechender Gasflasche sinnvoll. Nebst dem Gas und dem Abflammgerät benötigst du noch einen Druckregler und ggf. eine Sackkarre, um die gewichtige Gasflasche über den Hof zu transportieren. Außerdem brauchst du:

  • Einen ordentlichen Straßenbesen.
  • Löschmittel für den Fall der Fälle (Gartenschlauch, Feuerlöscher, Gießkanne, Wassereimer).
  • Sicherheitskleidung: lange Hosen, festes Schuhwerk, Handschuhe, Schutzbrille.
  • Das ideale Wetter: trocken (aber nicht zu trocken) und windstill.

Alternativ zur Flamme mit Gas, was ja leider auch CO2 freisetzt, wäre das Vernichten der unerwünschten Pflanzen mittels Infrarotstrahlen. Infrarotbrenner sehen den Gasbrennern ähnlich, kosten auch nicht wesentlich mehr und arbeiten mit Strom, statt mit Gas. Das Prinzip für das Unkraut ist das gleiche: Durch die entstehende Hitze platzen die Pflanzenzellen auf und sterben nach und nach ab.

Tipp:
Die Wärme sorgt aber auch dafür, dass neue Samen angeregt werden, aufzukeimen. Am besten wiederholst du die Infrarotbestrahlung nach wenigen Tagen.

Auch Wasserdampf-Unkrautvernichter kommen zum Einsatz, wobei seltener im privaten Bereich als viel mehr im Professionellen. Hier werden mittels sehr heißem Wasserdampf die Zellwände der Unkräuter zerstört. 

Darauf ist beim Abflammen von Unkraut zu achten  

So, jetzt hast du also deinen Unkrautbrenner gekauft oder beim Gärtnerfreund oder im Baumarkt ausgeliehen und die Arbeit kann beginnen. Aber nicht so schnell: Zuvor musst du noch deinen Arbeitsbereich gründlich vorbereiten und einige Dinge beachten.

  • Wähle einen Tag, an dem es trocken ist, idealerweise einige Tage nach dem letzten Regenschauer.
  • Während sehr trockenen Perioden oder wenn die örtlichen Behörden etwaige Waldbrandstufen ausgerufen haben, solltest du auf das Abflammen verzichten.
  • Reinige die Terrasse/Hofeinfahrt etc. gründlich von allem, was da so rumliegt (vor allem Blätter und Zweige).
  • Nicht früh morgens und abends abflammen, dann sind die meisten Insekten unterwegs.
  • Schau dir das Unkraut genau an: Brennnessel, Ampfer, Distel und Sumpfkresse beispielsweise sind recht hitzebeständig, also lieber mechanisch entfernen.

Unsere Anleitung zum sicheren Abflammen von Unkraut

Sicherheit ist das A und O beim Abflammen von Unkraut. Das gilt für dich ebenso wie für die umliegenden Gebäude und Bepflanzungen. Nicht, dass es dir so ergeht wie manch anderem Hobbygärtner, der (natürlich nicht mutwillig) ganze Thuja-Hecken oder gar Gartenlauben in Brand steckt. Also achte unbedingt auf folgendes:

  • Lies dir vor Inbetriebnahme deines Abflammgerätes aufmerksam die Bedienungsanleitung durch.
  • Kontrolliere alle Schläuche und Anschlüsse auf Unversehrtheit. Findest du einen Riss im Schlauch oder eine Delle in der Gasflasche, bring beides zurück zum Händler.
  • Kleinkinder und Haustiere sollten sich während des Abflammens weit genug entfernt befinden.
  • Bitte erst Rauchen, wenn das Gerät abgeschaltet und die Gasflasche zugedreht ist.
  • Arbeitsschutzkleidung ist von Vorteil, besonders (feuer)festes Schuhwerk.
  • Sind alle Vorbereitungen abgeschlossen, kannst du die Flamme des Gerätes entzünden.
  • Halte den Abflammer wenige Sekunden auf das Unkraut, das sollte genügen.
  • Bist du fertig mit der heißen Arbeit, räume vor allem die Gasflasche so weg, dass Kinder und die direkte Sonne nicht daran gelangen. 
  • Zum Schluss ist es ratsam, die abgeflammten Pflanzenreste mit einem ordentlichen Straßenbesen aufzufegen.

Jetzt Unkraut loswerden und deinen Garten pflegen!

Es steht außer Frage, dass Abflammen eine körperlich angenehme und ziemlich effektive Methode ist. Vorausgesetzt, man wiederholt den Vorgang in regelmäßigen Abständen. Doch auch die kleinen Schattenseiten sind nicht von der Hand zu weisen, schon gar nicht bei rücksichtsvollen Hobbygärtnern. Denn mit dem Abflammer vernichtest du auch Insekten am Boden, davon abgesehen, dass ihnen ohnehin schon die Nahrungsgrundlage (das Unkraut) genommen wird. Vielleicht wird ja auch der Fugenkratzer dein Freund – die Umwelt würde es dir danken.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Abflammen von Unkraut

Wie funktioniert das Abflammen von Unkraut?
Das Abflammen von Unkraut funktioniert durch das Aufbringen von Hitze auf die Pflanze, wodurch das Eiweiß im Inneren der Pflanzenzellen gerinnt und die Zellen platzen. Das Unkraut wird dadurch ausgetrocknet und stirbt ab.
Ist das Abflammen von Unkraut umweltverträglich?
Das Abflammen von Unkraut ist relativ umweltverträglich, da es im Vergleich zu chemischen Methoden keine schädlichen Rückstände hinterlässt. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass keine Brände verursacht werden und dass das Abflammgerät sicher angewendet wird.
Brauche ich spezielle Utensilien zum Abflammen von Unkraut?
Zum Abflammen von Unkraut benötigt man ein Abflammgerät, das entweder mit einer Gasflasche oder einer Gaskartusche betrieben wird. Je nach Größe der zu bearbeitenden Fläche kann auch eine größere Gasflasche erforderlich sein.
Ist das Abflammen von Unkraut legal?
Das Abbrennen von Unkraut auf ausgewiesenen Flächen ist grundsätzlich erlaubt, sofern keine Brandgefahr besteht und keine anderen Personen oder Gegenstände gefährdet werden. Es gibt jedoch Bereiche, in denen das Abflammen nicht erlaubt ist, wie etwa ungenutzte Grünflächen oder Bereiche direkt an begrünten Hängen und unter Hecken.