Die schönsten Sorten des Salbeis – unser Überblick!

|
August 2, 2022
Salbei Sorten
hello world!

Inhaltsverzeichnis

Wusstest du, dass es nicht nur eine Sorte Salbei gibt, sondern dass weltweit bis zu 900 unterschiedliche Sorten der Salvia-Pflanzengattung zu finden sind? Neben der Verwendung in der Küche kann der Salbei auch als Heilkraut oder als reine Zierpflanze oder Duftpflanze verwendet werden – in Abhängigkeit zur jeweiligen Sorte. Wir geben dir in diesem Beitrag einen Überblick zu den schönsten Sorten des Salbeis und zeigen, wie du sie verwenden kannst! 

Wie der Salbei über viele Jahre bedeutsam wurde

Der Salbei ist bereits seit einigen Jahrhunderten nicht mehr aus dem Kräutergarten wegzudenken! So wurde der echte Salbei (Salvia officinalis) schon seit dem Mittelalter angebaut und verwendet – als Heilkraut, als Gewürz und auch für die Herstellung alkoholischer Getränke. Der Gattungsname des Salbeis weist auf seine heilenden Kräfte hin, denn der Name Salvia ist von dem lateinischen Wort „salvare“ abgeleitet, was so viel bedeutet, wie „heilen“. So lassen sich die Lippenblütler auch in der traditionellen chinesischen Medizin finden. 

Dass die Menge an Salbei-Sorten schlichtweg über die letzten Jahre explodiert ist, liegt vor allem an hochspezialisierten sowie gut sortierten Kräutergärten. Zuvor war die meistgesehene Sorte des Salbeis in unserer Region der Gartensalbei (Salvia officinalis). Inzwischen erhältst du Salbei in allen Wuchsformen und Farben. Nachfolgend nehmen wir die schönsten Salbeisorten einmal genauer unter die Lupe und erklären, welche Sorte sich für welchen Anwendungsbereich eignet. 

Die bekanntesten Salbeiarten für die Küche 

In vielen Ländern auf dieser Welt wird der Salbei als Gewürz verwendet und hat somit einen Stammplatz in der Küche. Insbesondere die jungen Blätter des Salbeis geben in frischer und getrockneter Form einen einzigartigen Geschmack an Speisen und Getränke ab. 

Auch die Blüten dieses Küchenkrauts können Anwendung in der Küche finden und bunte Akzente in Salaten, Desserts und weiteren Gerichten setzen. In Abhängigkeit zu der jeweiligen Salbeisorte für die Küche verändert sich auch der Geschmack des Krauts – somit bringen die unterschiedlichen Salbeiarten einzigartige Aromen mit sich, die mit diversen Gewürzpaletten kombiniert werden können.   

Gewürz- und Gartensalbei – Salvia officinalis

Der Gewürz- und Gartensalbei wird auch als Echter Salbei betitelt und gehört zu den beliebtesten Kräutern für die Küche. Speisen, wie Gnocchi-Gerichten oder Saltimbocca verleiht der Gartensalbei einen mediterranen Geschmack, er kann darüber hinaus auch für die Herstellung der schmackhaften Salbei-Butter verwendet werden. Der Gartensalbei gilt als winterhart, solange er an einem geschützten Standort platziert ist und der Boden mit Fleece oder Reisig geschützt wird. Auch eine Kultur in Pflanz-Kübeln ist bei dem Gartensalbei möglich. 

Honigmelonensalbei – Salvia elegans

Der Honigmelonensalbei stammt ursprünglich aus Mittelamerika und lässt sich aufgrund seiner fruchtigen Noten hervorragend in Desserts oder als Tee verarbeiten. Der Honigmelonensalbei wird häufig mit dem Ananassalbei (Salvia rutilans) verwechselt, obwohl eine Unterscheidung durch den Duft ausgemacht werden kann. Anstatt nach Ananas, riecht der Honigmelonensalbei nach tropischen Früchten, wie Guave, Melone und Papaya. Der Honigmelonensalbei ist nicht winterhart und sollte somit in den kalten Monaten an einen warmen und hellen Ort umziehen. 

Fruchtsalbei – Salvia dorisiana

Auch der Fruchtsalbei stammt ursprünglich aus Mittelamerika und liebt somit die Wärme und das Licht. Diese fruchtig-duftende Salvia-Sorte entwickelt Aromen von reifen Melonen und anderen Tropenfrüchten und lässt sich somit hervorragend in Nachspeisen, Sommer-Salaten oder als Früchtetees verarbeiten. Salbei-Liebhaber sollten vor dem Kauf des Fruchtsalbeis sicher sein, dass sie einen geeigneten Ort für die Überwinterung besitzen. Ein Wintergarten zum Beispiel eignet sich hervorragend für die Überwinterung des Fruchtsalbeis. 

Pfirsichsalbei – Salvia greggii

Der Pfirsichsalbei ist auch unter dem Namen Herbstsalbei bekannt. Es kann nicht genau bestimmt werden, woher der Pfirsichsalbei ursprünglich stammt – es wird davon ausgegangen, dass auch diese Sorte in Nord- oder Mittelamerika beheimatet ist. Das Laub und die Blüten des Pfirsichsalbeis duften nach Pfirsich, Aprikose und reifen Pflaumen und lassen sich in Süßspeisen, Obstsalaten oder als Tees verarbeiten. Der Pfirsichsalbei sollte frostfrei, aber kühl überwintert werden. Temperaturen von fünf bis zwölf Grad Celsius sind ideal.

Die heilende Wirkung von vielen Salbei-Sorten

Der Salbei gilt als ein wirkungsvolles Heilmittel und findet in vielen Teilen der Welt Anwendung. Dabei besitzen aber nicht alle Arten des Salbeis medizinisch relevante Inhaltsstoffe. Die Salbei-Sorten, denen eine medizinische Wirkung nachgewiesen wurde, unterscheiden sich teilweise stark in der jeweiligen Wirkung. 

So gilt der Gartensalbei, welcher bereits seit dem Mittelalter als Heilpflanze verwendet wird, als antibakteriell und entzündungshemmend. Bei Schmerzen oder Entzündungen im Hals kann der Salvia officinalis also als Tee oder Sud zum Gurgeln Anwendung finden. Auch die Verdauung wird vom Echten Salbei gefördert, weswegen die Verwendung des Krauts in Gerichten nicht nur für einen einzigarteigen Geschmack, sondern auch für eine bessere Bekömmlichkeit sorgt. 

Diese Sorten überzeugen mit heilenden Kräften

Welche Sorten des Salbeis solltest du also nun anpflanzen, wenn du vor allem von den Heilkräften der Pflanze profitieren möchtest? Tatsächlich kannst du bereits mit dem bekannten und beliebten Gartensalbei nichts falsch machen und seine wirkungsvollen Inhaltsstoffe genießen. Darüber hinaus gibt es zwei weitere Sorten des Salbeis, die als besonders heilend gelten.

Muskatteller-Salbei – Salvia sclarea

Bereits in der Antike wurde der Muskatteller-Salbei im Mittelmeerraum angebaut und fand von den Römern in getrockneter Form gegen Kopfschmerzen Anwendung. Später wurde der Muskatteller-Salbei von Winzern verwendet, um minderwertigen Wein aufzuwerten. Heute finden wir diese Sorte des Salbeis vor allem auf halbschattigen Bienen- und Schmetterlingsweiden und können seine klebrigen Blätter und die Blüten frisch in Getränken oder in Desserts verarbeiten, um diese zu aromatisieren. 

Wiesensalbei – Salvia pratensis 

Auch der Wiesensalbei stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, ist heutzutage jedoch in vielen teilen Europas heimisch. Der Wiesensalbei hat eine entzündungs- und schweißhemmende Wirkung und schafft Abhilfe bei Wechseljahresbeschwerden und Hitzewallungen. Dadurch, dass der Wiesensalbei gut an trockenen Standorten mit kalkhaltigen Böden gedeiht, eignet er sich hervorragend für die Gestaltung von Naturgärten und gilt als Magnet für heimische Insekten. 

Ziersalbei als ansprechende Lösung für den Garten

Nicht alle Sorten des Salbeis sind für den Verzehr oder für die Verwendung als Heilkraut geeignet. So werden die Sorten des Ziersalbeis vor allem für die Dekoration und Gestaltung des Gartens verwendet, denn sie beeindrucken durch ihre leuchtenden Farben und betörende Düfte. 

In diesen Fällen ist Ziersalbei zu empfehlen

Die verschiedenen Ziersalbei-Sorten bestechen vor allem durch ihre Optik. Zwar lassen sich die Pflanzenteile vieler Ziersalbei-Arten auch verzehren oder zu Tees verarbeiten, jedoch ist der primäre Einsatzzweck die Gestaltung deines Gartens mit prachtvollen Farben. Ein Großteil der Ziersalbei-Sorten stammt ursprünglich aus Südamerika und gilt somit als nicht winterhart. Zur Überwinterung ist demnach dringend ein passendes Quartier nötig, damit du lange Zeit Freude an deinem Ziersalbei hast. Schauen wir uns die schönsten Sorten einmal genauer an.

Johannisbeer-Salbei – Salvia microphylla

Der Johannisbeer-Salbei begeistert Gartenliebhaber und -Liebhaberinnen vor allem mit seinem Aroma, das an intensiv-würzige Johannisbeeren erinnert. Somit kann der Johannisbeer-Salbei hervorragend in Fruchtsalaten oder Desserts verwendet werden. Die leuchtend roten Blüten gestalten darüber hinaus jeden Balkonkasten, Blumentopf und jedes Beet mit prachtvollen Farbakzenten. Der Johannisbeer-Salbei sollte bei Temperaturen von fünf bis zehn Grad Celsius überwintert werden. 

Mehlsalbei – Salvia farinacea

Der Mehlsalbei – auch Mehliger Salbei genannt – hat seien Namen aufgrund der feinen Behaarung seiner Blütenstände erhalten. Die blauen bis weißen Haare verleihen der Pflanze einen bestäubten Eindruck. Der Mehlsalbei begeistert mit seinen tiefblauen und blau-violetten Blütenfarben. Die Pflanze sollte im Winter ins Haus geholt werden, denn sie gilt als nicht winterhart. 

Feuersalbei – Salvia splendens

Die ursprüngliche Sorte des Feuersalbeis konnte damals angeblich mehrere Meter in die Höhe wachsen. Heute erreicht der Halbstrauch eine Wuchshöhe von maximal 100 Zentimetern. Seinen Namen erhielt die Feuersalbei-Staude aufgrund seiner Blüten, die in verschiedenen, intensiven Rottönen leuchten. Da diese Salbei-Sorte aus Brasilien stammt, ist sie nicht winterhart und sollte demensprechend ebenfalls im Winter in das warme Haus umziehen. 

Peruanischer Salbei – Salvia discolor 

Wie der Name dieser Salbei-Sorte bereits verrät, ist sie ursprünglich in Peru beheimatet gewesen. Die dunkelvioletten Blüten der peruanischen Salbeipflanzen werden vor allem als Zierde verwendet, können jedoch auch geräuchert oder zu Tees verarbeitet werden. Die Blüten haben einen leicht-süßlichen Geschmack und eigenen sich somit auch als Verzierung von Desserts und Süßspeisen. Auch diese Salbei-Sorte ist nicht winterhart und sollte an einem kühlen und frostfreien Ort überwintert werden. 

Auch duftender Salbei überzeugt im Garten optimal

Die meisten Salbei-Sorten präsentieren einen einzigartigen Duft, wenn sie getrocknet oder in frischer Form angezündet werden. So wurde das Kraut schon seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen getrocknet, zusammengebunden und als Räucherwerk verwendet. Der Rauch besitzt ein mystisches Aussehen und soll eine reinigende Wirkung haben. Häuser, die durch Krankheiten verseucht waren, werden in einigen Kulturen somit mit Salbei ausgeräuchert, damit sie desinfiziert werden. 

Tipp:
Beliebte Duftsalbei-Sorten sind der Cleveland-Salbei (Salvia clevelandii) und der Indianische Räuchersalbei (Salvia apiana). 

In diesen Fällen sind die Sorten des Salbeis winterhart 

Wie du bereits gelesen hast, stammen einige Sorten des Salbeis nicht aus unserer Region, sondern aus dem Mittelmeerraum oder Südamerika. Dementsprechend gelten auch nicht alle Salbei-Sorten als winterhart. Während der Echte Salbei den Winter im Freien überstehen kann, müssen wieder andere Sorten während der kalten Monate ins Innere des Hauses geholt werden. 

Es bietet sich somit an, die meisten Salbei-Sorten in einem Topf zu pflanzen und nicht ins Beet zu setzen. So können die Pflanzen im Winter in helle, lichtdurchflutete Räume oder sogar in Wintergärten umziehen und dort den Winter ausharren, bis der Sommer endlich wieder Einzug hält. Nachfolgend findest du eine Liste mit den winterharten Salbei-Sorten. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn auch, wenn der Salbei als winterhart gilt, kann er bei besonders kalten Temperaturen Schaden nehmen. Die Liste ist deswegen in zwei Kategorien eingeteilt: Winterharte Salbei-Sorten und winterharte Salbei-Sorten, die von dir besonders geschützt werden sollten. 

Winterharte Salbei-Sorten: 

  • Echter Salbei (Salvia officinalis) 
  • Silbersalbei (Salvia officinalis „Culinaria“)
  • Zwerg-Salbei (Salvia officinalis „Nana”)
  • Purpur-Salbei (Salvia officinalis “Purpurascens”)
  • Gelber Salbei (Salvia glutinosa)
  • Steppensalbei (Salvia nemorosa)
  • Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)
  • Salvia pratensis haematodes “Mittsommer”
  • Salvia pratensis “Pink Delight”
  • Salvia pratensis “Indigo”
  • Salvia pratensis “Snow Lake”
  • Quirlblütiger Salbei (Salvia verticillate)

Winterharte Salbei-Sorten, die im Freien zusätzlichen Winterschutz benötigen: 

  • Dreifarbiger Salbei (Salvia officinalis „Tricolor”)
  • Gelbgrüner Salbei (Salvia officinalis “Icterina”)
  • Ananas-Salbei (Salvia rutilans)

Jetzt mehr über die Pflege deiner Salbeisorten erfahren!

Der Salbei ist eine Pflanze, die nicht nur hübsch aussieht – sie duftet auch noch wunderbar und hat verschiedene heilende Wirkungen. Daher ist es nicht schwer, sich für eine Pflanze der Gattung zu entscheiden und die schönsten Arten des Salbeis im Garten zu pflanzen. Erfahre noch mehr über die Anwendung des Salbeis als wirkungsvolles und schmackhaftes Heilkraut und wie du die Pflanze am besten trocknest, in unserem Beitrag zur Trocknung des Salbeis!