Der Strauch der Sieben Söhne des Himmels (Heptacodium miconioides) ist ein sehr pflegeleichter, mehrjĂ€hriger Zierstrauch mit wundervoll purpurroten BlĂŒten, welche meist zu siebt wachsen. Der Strauch zeichnet sich durch eine spĂ€te, dafĂŒr lange BlĂŒtezeit aus und vertrĂ€gt Trockenheit auĂerordentlich gut.
Hier erklÀren wir, wie man den Strauch ideal pflegt.
Steckbrief
- Herkunft: China
- Wuchstyp: GroĂstrauch
- Wuchshöhe: von 3m bis 4m
- Wuchsbreite: bis zu 3m
- Wuchsgeschwindigkeit: bis zu 30cm pro Jahr
- BlĂŒtezeit: Juli bis Oktober
- BlĂŒten: weiĂ bis purpurrot, duftend
- Blattform: lÀnglich, bis zu 10cm lang und 5cm breit
- Blattfarbe: grĂŒn
- Standort: halbschattig bis sonnig
- Winterhart: ja
- Verwendung: Einzelstellung und gemischte Hecken
Herkunft
Der Strauch der Sieben Söhne des Himmels (Heptacodium miconioides) stammt aus der Familie der GeiĂblattgewĂ€chse und kommt ursprĂŒnglich aus China. In den 80er-Jahren haben Einwanderer den Strauch der Sieben Söhne des Himmels als Samen nach Deutschland gebracht und schnell die Herzen der deutschen GĂ€rtner erobert. Den auĂergewöhnlichen Namen hat der Zierstrauch direkt aus dem Chinesischen ĂŒbernommen und bezieht sich auf die BlĂŒten, welche oftmals zu siebt wachsen.
Wachstum
Der Strauch der Sieben Söhne des Himmels erreicht als mehrstÀmmiger, aufrecht wachsender Strauch eine Höhe von 3m bis 4m und kann bis zu 3m breit werden. Im Jahr kann man ein Wachstum von 10cm bis 30cm erwarten.
Die Wurzeln wachsen jedoch meist etwas breiter und sollten an heiĂen Sommertagen auch gegossen werden.
Wusstest du schon, dass Bambus bis zu 30cm pro Tag wachsen kann? Hier erfÀhrst du mehr.

Standort
Der Zierstrauch bevorzugt einen warmen und sonnigen Standort. Generell vertrĂ€gt der Strauch der Sieben Söhne des Himmels viel Sonne und vertrĂ€gt somit auch mal eine kurze Phase der Trockenheit im Sommer. Auch im Halbschatten kann der Strauch wundervoll blĂŒhen und wĂ€chst prĂ€chtig.
Wie auch die meisten anderen Gartenpflanzen wÀchst Heptacodium miconioides in einer durchlÀssigen und nÀhrstoffreichen Gartenerde genau richtig. GrundsÀtzlich ist der Zierstrauch sehr robust und kann auch in nicht so optimalen Standorten prÀchtig wachsen.

Pflanzung
Der Strauch der Sieben Söhne des Himmels ist ziemlich robust und kann im Herbst, sowie im FrĂŒhling (eher die PrĂ€ferenz) gepflanzt werden. In den ersten Jahren empfehlen wir fĂŒr die Winter in Deutschland einen Winterschutz, da es in manchen Regionen doch etwas zu lang kalt werden kann.
BlÀtter
Der Strauch trĂ€gt dekorative, sommergrĂŒne BlĂ€tter, welche unterseits eher hell gefĂ€rbt sind. Die BlĂ€tter sind lĂ€nglich und im Durchschnitt 5cm bis 10cm lang und 5cm breit. Die purpurrote FĂ€rbung tritt erst spĂ€t im Herbst ein, da die BlĂ€tter sehr lange am Strauch hĂ€ngen.
Schnitt
Heptacodium miconioides ist sehr pflegeleicht und das gilt auch fĂŒr den Schnitt. Der Strauch braucht keine regelmĂ€Ăigen SchnittmaĂnahmen, jedoch empfiehlt es sich hier auch, dass man den Strauch im FrĂŒhling etwas zurecht schneidet, sodass man die Form des Strauches beeinflussen kann und der Strauch der Sieben Söhne des Himmels dicht zusammenwĂ€chst.
Vermehrung
Der Strauch der Sieben Söhne des Himmels lĂ€sst sich sich durch Samen (bei Samenreife) vermehren, sowie auch ĂŒber Stecklinge im Sommer.
Verwendung
WĂ€hrend der BlĂŒtezeit öffnet der Zierstrauch seine prachtvollen purpurroten BlĂŒten und lĂ€sst auch den letzten, Ă€ltesten Garten aufleuchten. Der Strauch kann als SolitĂ€r, sowie auch in einer gemischten Hecke gepflanzt werden.
Da der Strauch der Sieben Söhne des Himmels so krĂ€ftig blĂŒht, lockt er auch Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und weitere Insekten an.