Der Zelkove-Bonsai ist eine zwergwüchsige, immergrüne Baumart aus Japan, die für ihre auffällige Herbstfärbung bekannt ist. Das im Herbst leuchtend gelbe Laub macht den Bonsai einzigartig, was sie perfekt macht, um dein Zuhause während der tristen Wintermonate zu verschönern. Sie wachsen in der Regel langsam und sind das ganze Jahr über eine tolle Innendekoration.
Bonsais sind gar nicht mal so schwer zu pflegen, wie du vielleicht denkst. Sie sehen super schön aus und verschönern jedes Zuhause. Allerdings müssen bei Bonsais ein paar Eigenschaften im Auge behalten werden, damit dieser gesund wachsen kann und vor allem auch gesund bleibt. Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Eigenschaften aufgelistet. Diese solltest du im Blick behalten.
Es ist wichtig, Zelkove-Bäume in einen Bereich mit hellem Licht zu stellen. Er genießt die volle Sonne sowie den Halbschatten. Sie haben keine braunen oder dunkelgrünen Blätter und benötigen mehr Licht, daher sollten sie niemals in Räumen ohne Fenster platziert werden. Sie sind winterhart, aber eiskalte Temperaturen können zu Blattfall oder Narbenbildung an den Zweigen führen. Stelle den Zelkove-Bonsai in frostigen Nächten an einen frostfreien Ort.
Zelkove-Bonsais sind extrem empfindlich gegenüber trockener Luft, daher ist es wichtig, deinen Bonsai das ganze Jahr über gleichmäßig zu gießen. Zelkove gedeihen am besten, wenn die Bodenfeuchtigkeit konstant bleibt, vor allem wenn sie während der Wintermonate im Haus gehalten werden. Der Bonsai kann im Freiland bis zu vier Wochen lang Trockenheit vertragen, bevor er gegossen werden muss. Zelkoven, die in Innenräumen gehalten werden, sollten mindestens einmal pro Woche gegossen werden.
Ein Zelkove-Bonsai muss während der Wachstumsperiode gedüngt werden, weil er die zusätzlichen Nährstoffe für den Austrieb benötigt. Verwende als Dünger entweder Hanagokoro Dünger, oder speziellen Bonsaiflüssigdünger mit einem ausgeglichenen Nährstoffverhältnis. Wenn die Wachstumsphase vorbei ist, benötigt die Zelkove keine zusätzlichen Nährstoffe mehr und das Düngen kann eingestellt werden.
Da Zelkove langsam wachsende Pflanzen sind, musst du sie nicht häufig beschneiden. In der Tat ist es normalerweise vorteilhaft, den Schnitt während des ersten Wachstumsjahres auszulassen, es sei denn, du bemerkst tote Äste oder andere Anzeichen von Krankheiten oder Befall an deinem Zelkove-Bonsai. Sie sollten nur geschnitten werden, wenn es nötig ist, und nur an sehr schwachen Ästen, die in die falsche Richtung wachsen. Zelkove-Bäume vertragen keinen harten Schnitt oder ein extremes Zurückschneiden ihrer Äste. Zelkoven, die im Freien gehalten werden, können den Winter über in Ruhe gelassen werden und benötigen bis zum Frühjahr keine Pflege.
Zelkove-Bonsai müssen in der Regel alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden. Es ist am besten, sie umzutopfen, sobald du bemerkst, dass Wurzeln aus den Drainagelöchern im Boden des Topfes wachsen. Normalerweise geschieht am Anfang der Wachstumsphase zu Beginn des Jahres. Ältere Bonsai müssen nicht so regelmäßig umgetopft werden, hier beträgt der Abstand meistens vier bis fünf Jahre.
Zelkoven profitieren davon, wenn sie nach der ersten Pflanzung verdrahtet werden. Sie sollten sanft in die gewünschte Form gebogen werden und mit weichem Draht fixiert werden, solange der Ast noch biegsam ist. Zelkoven sind sehr flexibel und lassen sich im Laufe der Zeit leicht in eine Vielzahl von verschiedenen Formen biegen.
Wenn du deinen Bonsai drahten möchtest, solltest du dies im Winter machen, wenn sich dein Bonsai in der Ruhephase befindet. Prüfe auch öfter, ob der Draht nicht in die Rinde deines Bonsais einschneidet, da diese sehr sensibel ist.
Zelkove-Bonsais sind anfällig für Schildläuse und Wollläuse, daher ist es wichtig, deinen Zelkove-Bonsai regelmäßig zu kontrollieren und Schädlinge zu entfernen, bevor sie sich ausbreiten können. Zelkoven, die in Innenräumen gehalten werden, müssen genau auf Schädlinge überwacht werden, da ein einfaches Opfer für diese Schädlinge sind. Zelkove-Bonsais können auch an Wurzelfäule und Kronengalle leiden, aber diese Krankheiten sind selten, wenn du dich gut um deine Zelkoven kümmerst.
Zelkoven vermehren sich leicht. Zelkove-Samen müssen stratifiziert werden, um zu keimen, daher benötigen sie eine Kältephase im Winter. Zelkove-Stecklinge können während des Sommers im Haus gezogen werden.
Zusammenfassend sollte dein Zelkove-Bonsai an einem vollsonnigen oder halbschattigen Ort stehen.
Sie sind winterhart, aber bei eiskalten Temperaturen können die Blätter abfallen oder sich Narben an den Zweigen bilden. Zelkove-Bonsais sind extrem empfindlich gegenüber trockener Luft, deswegen raten wir dir sie das ganze Jahr über gleichmäßig zu gießen. Auch solltest du deinen Zelkove-Bonsai während der Wachstumsperiode düngen.
Hierfür kannst du Hanagokoro Dünger, oder spezielles Bonsaiflüssigdünger mit einem ausgeglichenen Nährstoffverhältnis verwenden. Wenn du mehr über Bonsai züchten oder Bonsai Formen lesen willst, schau gerne hier vorbei.
An warmen Sommertagen kann es vorkommen, dass du deinen Bonsaibaum zweimal gießen musst. Im Winter hingegen reicht es, wenn du deinem Bonsaibaum einmal pro Woche Wasser gibst. Damit du weißt, wann dein Bonsai Wasser benötigt, kannst du die Fingermethode anwenden. Hierfür fasst du mit einem Finger die Erde deines Bonsais an, ist diese schon trocken, gibst du ihm Wasser.
Dein Bonsai sollte am besten an einem Ort stehen, wo er Luft und Sonne erhalten kann. Orte, die sich hierfür eignen sind: Balkon, Terrasse, Garten oder das Fenster. Du solltest deinen Zelkove-Bonsai alle zwei bis drei Jahre umtopfen. Es ist am besten, sie umzutopfen, sobald du bemerkst, dass Wurzeln aus den Drainagelöchern im Boden des Topfes wachsen.
Dein Bonsai kann genauso alt werden wie seine Artgenossen im Freiland, wenn du ihn richtig pflegst. Die Lebensdauer hängt also von der richtigen Pflege ab. Ist diese richtig, so kann er mehrere Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte alt werden.
Der Bonsaibaum steht für Wohlstand und Glück. Ein anderer Name für Bonsai ist auch Geldbaum.
Solltest du dir ein kleines Pflänzchen angelegt haben, so musst du dieses Pflänzchen für ein bis zwei Jahre noch in deiner Wohnung wachsen lassen, bis es stark und hoch genug ist. Zelkove-Bäume vertragen keinen harten Schnitt oder ein extremes Zurückschneiden ihrer Äste.