Du besitzt bereits eine Glückskastanie, die wunderbar wächst und gedeiht, aber kannst einfach nicht genug von dieser hübschen Zimmerpflanze bekommen? Dann bist du bei diesem Beitrag genau richtig! Die Vermehrung der Glückskastanie gehört in diesen Fällen zu den wichtigsten Aufgaben. Wir erklären dir hier, wie du deine Pachira aquatica auf einfache Art und Weise vermehren kannst, um auch in Zukunft von prächtigen Pflanzen zu profitieren.
Die wohl einfachste Methode für die Vermehrung der Pachira aquatica – der Glückskastanie – ist die Vermehrung mithilfe von Stecklingen. Bei Stecklingen handelt es sich um Triebe, die von deiner vorhandenen Glückskastanie entfernen und als neue Pflanzen verwenden kannst. Nachfolgend erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du bei der Vermehrung der Pachira mithilfe von Stecklingen vorgehst:
Eine Alternative zu der Wurzelbildung des Triebs in einem Wasserglas ist die Behandlung des Triebs mit Wurzelpulver. Das Bewurzelungspulver wird auf die Schnittstelle des Triebs gestreut und der Trieb wird anschließend direkt in Substrat gepflanzt.
Sobald die Stecklinge deiner Glückskastanie Wurzeln ausgebildet haben, können sie von dem Glas Wasser in Substrat gepflanzt werden, damit sie dort starke Wurzeln ausbilden und zu stattlichen Bäumchen heranwachsen können. Bei der Einpflanzung des Triebs ist zu beachten, dass die Erde ausreichend locker ist und eine gute Drainage herrscht, denn die Glückskastanie mag keine Staunässe.
Gieße den Steckling anschließend gut an und schütte überschüssiges Wasser sofort. Achte darauf, deinen Glückskastanien-Steckling für ein Jahr nicht zu düngen und stelle den Pflanztopf an einem hellen und warmen Standort auf. Vermeide die direkten Sonnenstrahlen, nicht nur zur Mittagszeit, sondern durchgehend. Untersuche deine junge Glückskastanie darüber hinaus regelmäßig auf Schädlinge oder Krankheiten, denn so früh kann die Pflanze sich noch nicht gut allein gegen diese wehren.
Wie bei so gut wie allen Pflanzen lässt auch die Glückskastanie sich nicht nur mithilfe von Stecklingen aus Trieben vermehren, sondern auch mit Saatgut. Die Samen für die Zucht von Glückskastanien erhältst du in Fachgeschäften. Damit eine Glückskastanie aus einem Samen wachsen kann, solltest du folgendermaßen vorgehen:
Die Pachira aquatica – oder auch Glückskastanie – gestaltet dein Zuhause in eine kleine Oase für Pflanzenliebhaber. Wie du in diesem Beitrag gelernt hast, ist die Vermehrung der Glückskastanie kein Hexenwerk. Ob mit Stecklingen oder mit Saatgut – du kannst im Handumdrehen und mit wenig Aufwand für noch mehr Glückskastanien in deiner Wohnung, auf deinem Balkon oder auf deiner Terrasse sorgen! Sollten sich doch mal braune Blätter an deiner frisch vermehrten Glückskastanie bilden, dann haben wir hier die perfekten Tipps.